16/08/2014 | Aktuelles 2014, Allgemein
30/12/2014
Jahresbilanz ’14
Das Jahr 2014 lieferte ein umfangreiches Wettkampfangebot. In die Meisterschaft werden neue Bewerbe integriert, die LM-Turnierserie liefert die höchsten Teilnehmerzahlen seit der Verbandstrennung SBG / OÖ 2008. Die Salzburger „tischfussball.liga“ bringt den vielversprechenden Beginn aus dem Vorjahr zur Fortsetzung. Darüber hinaus werden ein Turnier der World-Tour sowie nationale Bewerbe der Austrian Tour in Salzburg ausgetragen.
Auch die sportliche Entwicklung unserer Topspieler ist erfreulich, insbesondere der TFC Tempesta kann trotz knapp verpassten Aufstieg in die 1. Bundesliga überregional aufzeigen. Neben dem Sportbetrieb engagiert sich der TFB Salzburg auch wieder im Nachwuchs.
Details zum abgelaufenen Tischfußballjahr siehe HISTORY.
15/12/2014
Landesauswahl und Staatsmeisterschaft
Die diesjährigen nationalen Meisterschaften fanden in Niederösterreich (Hofstetten-Grünau) statt. Für die Saatsbewerbe waren folgende Salzburger Spieler vertreten:
HERREN EINZEL:
Schmidler D., Brummer J., Pohn-Weidinger F.
HERREN DOPPEL::
Brummer J. / Buxbaum H., Schmidler D. / Reschreiter B., Kaserer W., Haberl Ch.
DAMEN EINZEL:
Aigner K.
DAMEN DOPPEL::
Aigner K. / Auinger-Kaserer E.
Erfolgreichster Salzburger Vertreter war Johannes Brummer der 2 Top 5 Platzierungen in Nebenbewerben vorweisen kann und im Staats-Doppel mit Herwig Buxbaum nur knapp am Einzug ins Viertelfinale scheitert.
Die Salzburger Landesauswahl unter der Leitung von Florian Pohn-Weidinger erreicht ein 3:3 gegen Niederösterreich für die Statistik. Letztlich wird wie im Vorjahr der 5. Gesamtrang verbucht.
07/12/2014
Vereinscup zurück in SBG
Der regionale Vereinscup hat in der 9. Auflage wieder ein neues Siegerteam. Der Salzburger Vorzeigeverein TFC Tempesta holt die Trophäe nach einem dramatischen Finale gegen den Titelverteidiger aus Aschach (OÖ) endlich wieder in unser Bundesland. Der TFB Salzburg freut sich mit den Tempestas über den Erfolg.
Ergebnis siehe: Vereinscup 2014
28/11/2014
Lehrstunde
Im Rahmen eines Wuzel-Workshops war Teamweltmeister Anton Skok als Referent in Salzburg zu Gast. Neben Regelkunde stand ein ausgedehnter „Praxisteil“ mit Technik und Taktik am Programm. Knapp 20 Teilnehmer saugten Vortrag und Tipps mit Interesse auf, der Erfahrungsbericht eines langjährigen Nationalspielers sorgte für einen kurzweiligen Nachmittag. Der TFB Salzburg bedankt sich für den Besuch!
19/11/2014
TFBÖ Time Out
Nach über 4 Jahren unermüdlicher Verbandsarbeit für den österreichischen Tischfußballsport hat Bernhard Wagner (TFC Salamander) sein Amt im TFBÖ Vorstand zurückgelegt. Bei den umfangreichen Aktivitäten als Funktionär im nationalen Verband ist aus Salzburger Sicht insbesondere sein Einsatz für die World-Tour Turniere (WCS) in unserem Bundesland herauszustreichen.
Auch nach Ende seiner Tätigkeit als TFBÖ Kassier will er weiterhin die positive Entwicklung des Tischfußballsports unterstützen. Berni, vielen Dank für dein Engagement !
10/11/2014
Tischfußballkrimi Landesmeisterschaft
Der Doppelbewerb 2014 wird zum Krimi. Das Duell um den Titel geht im letzten Saisonmatch an Johannes Brummer / Herwig Buxbaum, sie fixieren mit dem Masterssieg ihren ersten LM Gesamtsieg. Im Einzel überzeugt Daniel Schmidler mit einer makellosen Saison. Nach 5 Saisonsiegen krönt er seine Leistung beim Abschlussturnier mit einem souveränen Masterssieg. Die LM Saison im Mixed Doppel nimmt einen ausgeglichenen Verlauf. Mit dem Masterssieg von Eva Auinger-Kaserer / Wolfgang Kaserer gibt es das 4. Siegerteam dieser Saison. Die Gesamtwertung geht an Katrin Aigner, die damit ihren ersten Mixed-Titel feiert.
Der Verband zieht eine positive Bilanz zur Tischfußballsaison 2014. Die Bewerbe Einzel und Doppel liefern die höchsten Teilnehmerzahlen seit der Verbandstrennung im Jahr 2008. Die Entwicklung der Damenbewerb ist ebenfalls ansteigend. Die Mixed-Rekordzahlen aus dem Vorjahr wurden zwar nicht ganz erreicht, die neuen LM-Bewerbe für Ü50 Spieler waren jedoch ein voller Erfolg. Auch die Nachwuchsbewerbe mit der neuen Disziplin Einzel haben die Erwartungen mehr als erfüllt. Der TFB Salzburg bedankt sich bei den Spielern und gratuliert allen Siegern.
27/10/2014
Nachwuchsstatus abgelegt
Die B-Tour 2014 hat ihre Gewinner. In der erstmalig ausgetragenen Turnierserie im B-Einzel gibt es sogar 2 Sieger. Bernhard Schneider und Peter Forsthuber erzielen identische Saisonergebnisse und holen ex aequo den Titel. Im B-Doppel ist der 4fache Saisonsieger Herbert Gepperth ein souveräner Gesamtsieger. Damit legen die Spielern im jeweiligen Nachwuchsbewerb ihre symbolische Reifeprüfung ab, es gilt diese Erfolge in den offenen Bewerben zu bestätigen.
Mit 45 Teilnehmern zeigt die Entwicklung der B-Tour weiterhin nach oben, die Erweiterung der Hobbybewerbe um eine Einzelserie wird positiv aufgenommen. Das zusätzliche Wettkampfangebot unterstützt den Nachwuchs den Abstand zur Salzburger Elite zu verringern.
11/10/2014
Erstmals Ü50 LM-Titel vergeben
Die neuen Salzburger LM-Bewerbe haben ihren ersten Titelträger. Viktor Seda krönt sich zum 2fachen Landesmeister. Er kann den Einzelbewerb vor Karl Czatsch souverän für sich entscheiden. Im Doppel kann er trotz Abwesenheit seines Doppelpartners Klaus Wintersteller (Gesamtrang 3) mit „Ersatzmann“ Wolfgang Schöffmann den Tagessieg holen, und somit auch hier die Gesamtwertung sichern. Der Vizelandesmeistertitel geht an Edmund Schiff / Christian Feichter.
Der TFB Salzburg freut sich über die gelungene Premiere und ist stolz auf die österreichweit ersten Tischfußball Landesmeister der Senioren.
08/10/2014
Turnierkalender schon voll?
Das Wettkampfangebot im Salzburger Tischfußballsport ist in diesem Jahr so groß wie nie zuvor. Die Saison 2014 bietet folgende Veranstaltungen in Salzburg:
- WORLD TOUR: Garlando WCS
- AUSTRIAN TOUR: Tempesta Open
- LANDESMEISTERSCHAFT: 7 Spieltage mit 7 LM-Bewerben
- LIGA: Salzburger tischfussball.liga mit 9 Teams
- VEREINSCUP: Regionaler Teambewerb SBG / OÖ
- B-TOUR: 6 Spieltage mit 2 Nachwuchsbewerben
- EXHIBITION: 3 Events der Exhibition-Serie
- LEONHART OPEN: Exhibition Turnier „Leonhart“
Erfahr mehr über die Wettbewerbskategorien unter Turniere.
27/09/2014
season two: salzburger tischfussball.liga
Nach dem vielversprechenden Auftaktsjahr geht die Salzburger „tischfussball.liga“ (STFL) mit 9 Teams in die 2. Spielsaison. Anpassungen am Modus sollen die Liga noch attraktiver machen. Der Gejagte ist Titelverteidiger TFC Salamander, das Team um Kapitän Wolfgang Kaserer geht unverändert an den Start. Erste Herausforderer sind wohl die Wals Vikings mit dem führenden der Einzel-LM Daniel Schmidler als Mannschaftsführer sowie BackInTheDays Seeham, wo Kapitän Christian Haberl starke Spieler aus der Wuzelpension holen kann.
Dahinter folgen noch eine Reihe interessanter Teams mit Ambitionen auf die vordersten Ränge, was für Spannung und Qualität des Bewerbs positiv ist. Mit der FUGE Blindenwiese ist auch ein kompletter Ligadebütant in der Teilnehmerliste zu finden. Der TFB Salzburg freut sich auf einen spannenden Wettbewerb in der Ligasaison 2014/15: Liga.
23/09/2014
Seriensiegerin – LM Titel Nr. 14
In den Damenbewerben werden am 5. LM-Spieltag die Titel vergeben. Im Einzel dominiert Serien-Landesmeisterin Eva Auinger-Kaserer auch das letzte Saisonturnier und kann erfolgreich ihren Titel verteidigen. Dahinter sichert sich Alexandra Kieler die Silbermedaille, Katrin Aigner gelingt mit dem Finaleinzug am letzten Spieltag noch der Sprung aufs Podest.
Das Damen Doppel ist eine klare Angelegenheit für Eva Auinger-Kaserer / Katrin Aigner, die in dieser Saison ungeschlagen bleiben. Für Katrin ist es der erste LM-Titel, für Eva bereits der 5. im Doppel. Vizelandesmeisterin wird wie im Einzel Alexandra Kieler, auf Gesamtrang 3 landet Christiane Steidl.
21/09/2014
Bundesliga: Aufstieg verpasst
Die beiden Salzburger Vertreter in der 2. Bundesliga haben leider ihre Ziele nicht ganz erreicht. Der TFC Tempesta nach der Vorrunde mit Tabellenrang 2 noch auf Kurs in die oberste Spielklasse, hat schließlich in den Finalspielen mit Rang 3 den Direktaufstieg in die 1. Bundesliga nur knapp verpasst.
Der TFC Heavy Rotation konnte auch an den letzten Spieltagen nur wenig zählbares verbuchen. Die Ausgangsposition für eine Steigerung in der nächsten Saison könnte damit wohl nicht besser sein.
Der Titel in Liga 2 geht an den TFC wal05 Linz vor der TFU Versus Biber Wien, die ebenfalls aufsteigt. Meister in der 1. Bundesliga wird TFC Twisters Schönering (OÖ).
16/09/2014
GV: Planung Saison 2015
Bei der 12. ordentlichen Generalversammlung des Verbands haben sich die Vereins- und Ligavertreter für Rückblick der laufenden Saison, Bewertung und Ausrichtung der Verbandsarbeit sowie zur Saisonplanung 2015 getroffen.
Das neue Spieljahr bringt geringfügige Neuerungen wie insbesondere ein Damen Masters (Einzel) sowie Anpassung der Preisgelder. Zudem ist eine Erweiterung der Finalrunde für B-Bewerbe in Klärung. Neben den sportlichen Anpassungen wurden auch organisatorische Änderungen beschlossen:
- Neudefinition Funktion „Turnierleitung LM“
- Erweiterung der GV um zusätzl. Ligavertretung
- Eingliederung Ligafinanzen in Verband
- Zuständigkeiten Exhibition-Turniere
Die aktuelle Zusammensetzung der Verbandsfunktionäre ist im Bereich Vorstand einsehbar.
30/07/2014
Salzburger Leonhart Open
Ein in Salzburg (noch) wenig bekannter ITSF Tisch feiert ein gelungenes Turnierdebüt in Salzburg. Im Vereinsheim des TFC Tempesta wurde erstmalig ein Leonhart Turnier gespielt. Das Turnier im „Schweizer System“ bot attraktive Bedingungen für alle Spielstärken, nach der Vorrunde wurde das Feld in 2 Klassen geteilt. Der Turniersieg geht schließlich an Valentin Mähner / Andreas Kovacs.
Der Wettkampf auf einem ungewohnten Turniergerät ist eine willkommene Abwechslung für die Szene. Wir bedanken uns bei der Fa. Leonhart und Christian Fiedler für die Unterstützung, und würden uns über eine Neuauflage der Veranstaltung freuen.
14/07/2014
World Tour in Salzburg
Bei der 3. Auflage der Garlando WCS in Salzburg sorgen 350 Teilnehmer aus 20 Nationen erneut für ein Tischfußballspektakel in der Sporthalle Alpenstraße. Bei dem 3tägigen Turnier der ITSF-World-Tour von 11. – 13. Juli räumen die österreichischen Spieler die wichtigsten Titel ab. Neben den Erfolgen der Nationalteams bei den Damen und Herren, gibt es auch Siege in den Hauptbewerben.
Die Salzburger Spieler präsentierten sich passabel. Im Einzel können Daniel Schmidler (TFC Tempesta) und Florian Pohn-Weidinger (Wuzelclub Windmühle) die 4. Runde erreichen, und mit Rang 17 ein gutes Ergebnis verbuchen. Im Doppel ist für die Salzburger Topteams bereits in der 2. Runde Endstation. Ein Podestplatz beim Heimturnier gelingt diesmal im DYP-Bewerb, wo sich Herbert Gepperth / Florian Pohn-Weidinger Rang 3 erkämpfen. Besonders erfreulich ist die Teilnahme der Salzburger Junioren im Nationalteam. Mit Unterstützung von Sarah Forsthuber sowie Elias und Jonas Schossleitner holt der österreichische Nachwuchs die Silbermedaille hinter dem Überraschungssieger Litauen.
Der TFB Salzburg bedankt sich beim TFBÖ für die Zusammenarbeit und die gelungene Abwicklung der Veranstaltung.
10/07/2014
Ligastart 2014
Nach dem vielversprechenen Auftakt im Vorjahr geht die Salzburger Tischfußballliga (STFL) ab September in die neue Saison. Geringfügige Anpassungen am Modus werden die Liga noch attraktiver machen: ein Team besteht nunmehr aus 4-5 Spielern, am Spieltag sind weiterhin 3 Spieler für die 6 Matches ausreichend. Nach der Hauptrunde mit Hin- und Rückspiel wird zur Titelvergabe ein Play-Off Modus ausgetragen.
Anmeldung als Spieler oder als Team ist bis 20. August beim Ligavorsitz möglich, Details zur neuen Saison folgen auf der Ligaseite.
24/06/2014
Bewegte Bilder aus der Szene
Die Aufzeichnung von Turnierspielen bringt Bewegung in die Salzburger Tischfußballszene. Wolfgang Jocher verwaltet den Youtube-Channel „Tischfußball Salzburg“ und stellt dabei selbst erstelltes Filmmaterial von interessanten Matches zur „Videoanalyse“ bereit. Er ist mit seiner Ausrüstung auf regionalen und überregionalen Events anzutreffen, die ersten Videos sind bereits online: Link TFB-Videos.
Der TFB Salzburg freut sich über das Engagement und wünscht viel Spaß und Erfolg bei der Umsetzung der Ideen.
23/06/2014
TEMPESTA OPEN zeigt Spitzensport
Der TFC Tempesta hat erstmalig ein 2tägiges Turnier der nationalen Kategorie veranstaltet und bei hervorragenden Turnierbedingungen am vergangenen Wochenende zur Austrian Tour ins Vereinsheim nach Bergheim geladen. Für etwas Enttäuschung bei den Organisatoren sorgten die geringen Teilnehmerzahlen, die wohl auch auf Termin und Wetter zurückzuführen sind.
Nichtsdestotrotz darf ein positives Resümee vom Team um Obmann Herbert Gepperth gezogen werden, die Abwicklung vom TEMPESTA OPEN war vorbildlich. Beispielhaftes kommt dabei auch von den Spielern des Gastvereins, die für eine starke Salzburger Bilanz sorgen: Ergebnisse
13/06/2014
Wuzelcup FINALE mit tollen Preisen
Der SPORTUNION-Wuzelcup war in der 6. Auflage wieder ein voller Erfolg für den Tischfußballsport. Bei der Salzburger Turnierserie in Berufsschulheimen und fünf ausgewählten „timeout“ Jugendzentren wuzelten im Mai und Juni über 160 begeisterte Kinder und Jugendliche um den Einzug ins Finale. Am 13. Juni sorgten schließlich zahlreiche motivierte Wuzler beim Finale für tolle Stimmung im EuroPark. Zu gewinnen gab es wieder attraktive Hauptpreise (signierte David Alaba-Trikots, Fahrsicherheitstrainings, Electric Love Festival-Pässe, Kletterpark Gutscheine, Taschen, FIFA-WM Artikel und vieles mehr).
Der Titel in den Berufsschülerheimen geht an Daniel Ripic / Marcel Probst (Team M&M’s) vom LBSH Kolpinghaus. Der Sieg bei den Damen geht an das Team Urknall mit Jasmin Hauthaler / Marigona Nura vom LBSH Kuchl. Im Wuzelcup-Landesfinales der Jugendzentren erkämpfte sich das Team Kay`s mit Mario Reif / Florian Prüwasser vom JUZ Neumarkt den Sieg. Zudem freuten sich Daniela Müller und Nina Steiner (Team Girly Team) vom JUZ Seekirchen über den Triumph bei den Damen.
Der TFB Salzburg bedankt sich der SPORTUNION und allen Helfern und Partnern für die reibungslose Zusammenarbeit und freut sich auf die Neuauflage im nächsten Jahr.
26/04/2014
Wuzelcup’14: Next Step
Die jährliche Tischfußball-Turnierserie in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION geht diesmal noch einen Schritt weiter. Neben der gewohnten Zielgruppe „Berufsschüler“ mit den Terminen an Salzburger Berufsschülerheimen werden heuer zusätzlich auch Turniere in ausgewählten „timeout“ Jugendzentren des Hilfswerks (Seekirchen, Obertrum, Neumarkt, Wals-Siezenheim, Radstadt) durchgeführt.
Der TFB Salzburg will Jugendliche für Tischfußball begeistern und die Möglichkeit bieten, Sozialkompetenzen spielerisch zu erfahren: Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit und Fairness werden gefördert. Im Mai und Juni finden die Vorrundenspiele statt, die von Helfern des TFB Salzburg betreut werden. Die besten 2er Teams sowie das beste Damen-Team qualifizieren sich dann für die beiden großen Finalturniere am Freitag den 13. Juni 2014 im EUROPARK Salzburg.
Details und Termine: SPORTUNION SALZBURG
14/03/2014
Ligasieger: TFC Salamander
Die Salzburger Tischfußballliga (STFL) liefert am letzten Spieltag nochmals viel Spannung und Dramatik im Fernduell um die Tabellenspitze. In einem würdigen Showdown mit vielen knappen Begegnungen kann sich der TFC Salamander mit Wolfgang Kaserer (K), Daniel Kaserer (Stv), Eva Auinger-Kaserer, Herwig Buxbaum, Max Pöll und Sascha Soriat die entscheidenden Punkte der 12. Spielrunde sichern und feiert damit den historischen ersten Titel der STFL.
Der leicht favorisierte bisherige Ranglistenführende Tune Squad vom TFC Tempesta rutscht damit erst am letzten Spieltag auf Rang 2 ab, die erhoffte Schützenhilfe von Vereinskollegen Big Bang Theory (Gesamtrang 3) bleibt aus. Das direkte vereinsinterne Duell um den 4. Rang geht an TFT BaDaBoom vom TFC Heavy Rotation: LIGATABELLE
In der Spielerstatistik im Doppel steht Daniel Schmidler an der Spitze, gefolgt von Wolfgang Kaserer und Herwig Buxbaum. Im Einzel gelingt Sascha Soriat eine 100% Quote, auf den Plätzen mit jeweils nur 1 Niederlage folgen Daniel Schmidler und Johannes Brummer.
Die Salzburger Szene startet im Vorjahr zusätzlich zur LM Turnierserie erstmalig einen offiziellen Ligabetrieb. Der Auftakt mit 7 Teams ist vielversprechend. Das Angebot wird gut aufgenommen, Rückmeldungen und Stimmung der knapp 40 Spieler durchwegs positiv. Die Liga soll spätestens im Herbst mit zusätzlichen Mannschaften und möglichst einer 2. Spielklasse fortgeführt werden.
09/03/2014
Premiere: Ü50-Landesmeisterschaft
Der TFB Salzburg freut sich über den gelungenen Auftakt zu einer neuen Turnierserie. Die österreichweit erstmalig als Landesmeisterschaft ausgetragenen Seniorenbewerbe finden zm Auftakt mit 7 Teilnehmern guten Anklang und sind eine Bereicherung für die Szene.
Der Startschuß fällt im Rahmen des 2. LM Spieltags in angenehm lockerer, jedoch durchaus ehrgeiziger Atmosphäre. Im Doppel setzen sich die Favoriten Viktor Seda / Klaus Wintersteller erwartungsgemäß vor ihren Vereinskollegen der FUGE Blindenwiese durch. Im Einzel-Bewerb kann sich etwas überraschend Franz Holzschuh den historischen Premierensieg sichern. Der Kampf um die Titel ist eröffnet, die nächste Runde wird mit Spannung erwartet.
10/02/2014
Finalphase der Liga
Die erstmals ausgetragene Salzburger Tischfußballliga (STFL) geht in die Finalphase. Die 7 gestarteten Teams nehmen das neue Format mit Begeisterung auf. Der Modus mit 3 Einzel und 3 Doppel verspricht Spannung, zumal es auch viele Begegnungen gibt, die unentschieden enden. Gejagter seit dem 1. Spieltag und aktueller Tabellenführer ist das Team TUNE SQUAD vom TFC Tempesta. Nach dem überraschenden Sieg im direkten Duell von Verfolger TFC SALAMANDER bleibt das Titelrennen in den letzten Spieltagen jedoch spannend. Auf Rang 3 lauert mit BIG BANG THEORY ebenfalls ein Tempesta Team.
Der aktuelle Tabellenstand sowie weitere Details wie Spielerstatistiken und Begegnungen sind auf der eigens eingerichteten Ligaseite zu finden.
05/01/2014
Veränderung im Schweiger Treff
Im Veranstaltungsort der Landesmeisterschaft gibt es eine organisatorische Änderung, das SCHWEIGER TREFF wird neu verpachtet. An dieser Stelle vielen DANK an Siegi Vorderegger und dem gesamten Schweiger Team für mehr als 11 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit und Unterstützung des Tischfußballsports.
Beim „LM warm up“ am 18. Jan. sagen wir damit auch zu unserem langjährigen Begleiter und Lieblingsmitarbeiter Gerry zum Abschied leise SERVUS und wünschen alles Gute für deine neuen Aufgaben am Hochkönig!
Der TFB Salzburg blickt gespannt nach vorne und freut sich auf die Zusammenarbeit mit den neuen Pächtern Christian und Gabi, die das SCHWEIGER TREFF Ende Jänner übernehmen.
01/01/2014
Ausblick 2014
Die neue Tischfußballsaison steht vor der Tür. In der Salzburger Meisterschaft warten mit dem B-Einzel und der LM für Ü50-Spieler (Senioren Einzel und Doppel) gleich 3 neue Bewerbe. Auch die Salzburger Tischfußball-Liga möchte den vielversprechenden Beginn aus dem Vorjahr zur Fortsetzung bringen. Die Teilnahmekritierien zur Meisterschaft wurden gemäß GV-Beschluss (Verbot „LM-Tourismus“) angepasst. Die vollständigen Rahmenbedingungen sind wie gewohnt in den aktualisierten AVB 2014 zu finden (siehe DOWNLOAD).
Den Auftakt der Saison 2014 bildet die Exhibition Veranstaltung „LM warm up“ am 18. Jänner, der TFB Salzburg wünscht eine erfolgreiche Saison!
16/08/2013 | Aktuelles 2013, Allgemein
29/12/2013
Tischfußballrückblick 2013
Das Salzburger Tischfußballjahr 2013 hat mehrere Höhepunkte zu bieten. Allen voran die gelungene Neuauflage des „World Championship Series“ Turniers in der Sporthalle Alpenstraße. Im Herbst startet die Szene zusätzlich zur Meisterschaft in einen vielversprechenden Ligabetrieb. Erfreulich auch die Aktivitäten der jüngsten Salzburger Vereine, der TFC Heavy Rotation nimmt offizielle seine Vereinstätigkeit auf, der TFC Tempesta macht mit professionellen Trainingsbedingungen im Tenniscamp Bergheim auf sich aufmerksam. Details zur Saison 2013 sind zu finden in der HISTORY.
30/11/2013
Vereinscup: Tempestas stürmen ins Finale
Nach 4 Finalniederlagen in Serie ist der TFC Twisters (OÖ) erstmals der beste Verein der Region. Der Wanderpokal vom Vereinscup SBG / OÖ vermerkt damit erst den 3. Verein auf seinem Sockel. Die Twisters werden als Gastgeber nach mehreren knapp verpassten Anläufen zum verdienten Vereinscupsieger 2013.
Mit dem TFC Tempesta schafft nach 2008 wieder ein Salzburger Team den Sprung ins Finale. Die Tempestas werden damit nach einer überragenden LM-Saison auch im Vereinscup zur Nr. 1 in Salzburg.
Ergebnis siehe: Vereinscup 2013
17/11/2013
Spannung beim LM-Finale
Die Salzburger Landesmeisterschaft 2013 ist Geschichte. Das Saisonfinale MASTERS der Landesmeisterschaft zeigt einmal mehr wie knapp Verlieren und Gewinnen beisammen liegen können. Insbesondere der Doppelbewerb bringt einiges an Dramatik, 11 der 18 Matches gehen über die volle 5-Satz Distanz. Das Podest der letzten Runde folgt aber schließlich doch der Papierform, identisch mit der Gesamtwertung. Der Landesmeistertitel geht an Stephan Mikula / Cathrin Fronthaler vor Daniel Schmidler / Johannes Brummer und Titelverteidiger Florian Pohn-Weidinger.
Nicht ganz nach den Quoten hingegen ist der Verlauf im Einzel. Unumstritten ist zwar der Gesamtsieg von Stephan Mikula, den er mit einem souveränen Masterserfolg bestätigt. Dahinter jedoch einige Brisanz und Spannung. Florian Pohn-Weidinger überholt erstmals in dieser Saison Daniel Schmidler und springt noch auf Rang 2. Marko Lüftenegger überrascht beim Abschlussturnier mit dem Finaleinzug und holt mit seinem ersten Podestplatz noch Rang 4 in der Gesamtwertung.
Beim Mixed-Bewerb kommt beim Masters zunächst Spannung im Titelkampf auf. Die Ranglistenführenden Cathrin Fronthaler / Florian Pohn-Weidinger ziehen allerdings trotz zweier Vorrunden-Niederlagen ins Finale ein und fixieren damit die erfolgreiche Titelverteidigung. Im Finalmatch spielen sie befreit auf und krönen ihren Landesmeistertitel mit dem Masterssieg. Das Finalturnier ist letztlich ein Spiegelbild der Gesamtwertung. Auf Rang 2 landen Eva Auinger-Kaserer / Wolfgang Kaserer vor Christiane Steidl / Johannes Brummer.
Der TFB Salzburg zieht eine positive Bilanz, in allen 5 LM-Bewerben wird ein Teilnehmeranstieg gegenüber dem Vorjahr verzeichnet. Der TFB Salzburg bedankt sich bei allen Spielern für eine gelungene Saison und freut sich auf den LM-Auftakt im Februar 2014.
09/11/2013
LandesWuzelCup die Fünfte
Gute Stimmung im Schweiger Treff beim LandesWuzelCup. Das jährliche Turnier für Salzburger Landesbedienstete macht neuerlich Werbung für den Tischfußballsport. Einzel Landesmeister Daniel Schmidler und Verbandspräsident Wolfgang Kaserer begeisterten darüber hinaus vor der Finalphase mit einem Einzel-Showmatch.
Der LandesWuzelCup hat in der 5. Auflage schließlich mit Heinrich Oppeneiger / Joachim Weinberger zwei neue Siegergesichter. Der TFB Salzburg freut sich auf die Neuauflage im nächsten Jahr …
03/11/2013
Staats und Bundesländercup
Bei der Staatsmeisterschaft in Pielachtal wurde Tischfußball auf hohem Niveau geboten. Für die Staatsbewerbe waren folgende Salzburger Spieler qualifziert.
HERREN EINZEL:
Mikula St., Schmidler D., Pohn-Weidinger F. (WildCard)
HERREN DOPPEL::
Pohn-Weidinger F. / Mikula St., Brummer J. / Schmidler D.
Einen starken Auftritt haben Florian Pohn-Weidinger / Stephan Mikula, sie können bis ins Viertelfinale vorziehen und belegen den guten 5. Rang im Staatsmeister-Doppel.
Im Bundesländercup verpasst unsere Landesauswahl mit Florian Pohn-Weidinger (K), Eva Auinger-Kaserer, Johannes Brummer, Cathrin Fronthaler, Stephan Mikula, Daniel Schmidler den angestrebten 4. Gesamtrang knapp. Nach einer 3:2 Führung gegen Oberösterreich schien eine Überraschung in Griffweite, letztlich konnte gegen unser Nachbarbundesland immerhin ein Punkt verbucht werden. Gegen Niederösterreich (2:4), Tirol (1:5) und Wien (2:4) reichte es trotz Teilerfolge nicht mehr zu zählbarem in der Tabelle. Der Bundesländercup 2013 geht an den Gastgeber aus Niederösterreich. Herzliche Gratulation!
20/10/2013
Lorbeeren für den Nachwuchs
Der B-Doppel Bewerb ist im Vergleich zum Vorjahr ein Kopf-an-Kopf-Rennen bis zum Schluss. Schließlich feiern die 4fachen Tagessieger Bernhard Schneider / Wolfgang Jocher einen verdienten Gesamtsieg. Daniel Kaserer / Patrick Forster scheitern auf der Zielgeraden und müssen sich mit dem 2. Gesamtrang zufrieden geben. Der 3. Rang geht überraschend an Kurt Unterguggenberger. Die Teilnehmerzahlen waren durchaus zufrieden stellend, der Hobbybewerb war auch 2013 wieder ein kräftiges Lebenszeichen vom Salzburger Nachwuchs.
20/10/2013
LM Entscheidung Damen
Die Salzburger Landesmeisterschaft 2013 in den Damenbewerben ist entschieden. Im Vergleich zum Vorjahr gab es eine erfreuliche Steigerung der Teilnehmerzahlen. Der Titel im Doppel geht neuerlich an Eva Auinger-Kaserer / Cathrin Fronthaler. Auf Rang 2 landen Christiane Steidl / Carina Bachmaier, die sich im Laufe der Saison stark verbesserten. Den 3. Rang belegt Sarah Forsthuber, die im Laufe der Saison mit unterschiedlichen Partnerinnen spielt.
Im Damen Einzel Bewerb sichert sich Eva Auinger-Kaserer den 6. Titel in Serie, die knappe Entscheidung gegen Carina Bachmaier fällt erst im allerletzten Satz dieser Saison. Die Bronzemedaille sichert sich Christiane Steidl.
15/08/2013
WCS in Salzburg: Rückblick und Pressespiegel
Die Organisation der „World Championship Series“ in Salzburg zieht ein sehr positives Resümee. Das 3tägige internationale Turnier im Juli mit knapp 400 Teilnehmern war in vieler Hinsicht eine gelungene Veranstaltung. Im Vergleich zum Vorjahr konnte der Ablauf diesmal noch reibungsloser gestaltet werden, sowie die Rahmenbedingungen durch Wechsel des Veranstaltungsorts in die Sporthalle Alpenstraße (Hallenboden) verbessert werden.
Auch die Medienarbeit war zufriedenstellend, die umfangreiche Berichterstattung in Radio, Print und Web sorgt für viel Aufmerksamkeit und Resonanz zu einem erfolgreichen Turnierwochenende. Ausgewählte Medienberichte siehe: -> WCS Pressespiegel
Der Salzburger Tischfußballsport freut sich auch über sportliche Erfolge beim „Heimturnier“. Die Höhepunkte sind der sensationelle Finaleinzug von Peter und Roman Forsthuber im Rookie Bewerb, der Turniersieg des Wahlsalzburgers Stephan Mikula im DYP Bewerb sowie der überraschende 3. Rang des Junioren Nationalteams, wo die Salzburger Sarah Forsthuber und Tobias Stöllinger ihren Beitrag leisten konnten.
Der TFBÖ als Veranstalter sowie der Tischfußballbund Salzburg bedanken sich auf diesem Weg bei Sponsoren und Förderern sowie den zahlreichen Helfern die dieses Turnier unterstützt haben!
11/08/2013
Ab in die (erste) Liga
Um den Tischfußballsport in Salzburg zu fördern und noch weiter zu verbreiten wird ab Herbst 2013 in Salzburg auch ein Tischfußball Ligasystem gespielt. Neben der seit 14 Jahren erfolgreichen Turnierserie zur Meisterschaft sorgt der Ligamodus für eine weitere Bereicherung in der Salzburger Tischfußballszene.
Die Salzburger Tischfußballliga (STFL) ist ein attraktives Angebot welches nicht nur für Turnierspieler konzipiert ist. Die STFL ist auch eine reizvolle Möglichkeit für Einsteiger, Hobbywuzler oder Spieler, die ihre Turnieraktiviäten im Rahmen der Landesmeisterschaft reduziert haben.
Die Ligateams bestehen aus 3 bis 6 Spielern und treten im 2-Wochen Rhythmus in Heim- und Auswärtsspielen gegeneinander an. Die Spieltage können flexibel vereinbart werden, eine Begegnung besteht aus 6 Matches, wobei 3 anwesende Spieler pro Mannschaft ausreichen.
Teilnehmen können Teams bereits mit einem „Heimtisch“. Spieler die noch eine Mannschaft suchen, können sich zwecks Vermittlung an den Verband oder direkt an Ligavorsitz Daniel Schmidler bzw. Peter Forsthuber wenden. Detailinfos finden sich auf der neu errichteten Ligaseite.
05/08/2013
Sports4Fun
Bei der Ferienbetreuung der SPORT UNION wurde auch heuer wieder Tischfußball gespielt. Neben vielen anderen Sportarten konnte sich Kinder und Jugendliche im Europark sowie im Sportzentrum Mitte mit einer Portion Spaß an unserem Sport probieren. Für die Betreuung sorgt TFC Tempesta Vereinsspieler Herbert Gepperth, der in 3 Wochen insgesamt 200 Kids begeistern konnte!
28/06/2013
Berufsschüler im Wuzelfieber
Mit dem Finalturnier im Europark geht die 5. Auflage der Berufsschüler-Turnierserie „Wuzelcup“ zu Ende und sorgte wieder für gute Unterhaltung am Tischfußballtisch. Bei insgesamt 6 Vorrunden an den Schülerheimen nahmen über 100 Jugendliche teil. An einem abwechslungsreichen Tischfußball-Nachmittag am Theaterplatz im EUROPARK spielen schließlich 12 Teams um den Aufstieg ins Viertelfinale.
Die besten Salzburger Berufschulwuzler dieses Jahres werden Fabian Nitsche / Philipp Lindenberger (Team „Kitzbühel“) vom LBSH Tamsweg. Das beste Damenteam Jessika Menke / Melissa Loipold („Sugar Babes“) kommt aus dem Kolpinghaus Itzling -> Bildbericht
Wir bedanken uns bei der SPORTUNION Salzburg für die gute Zusammenarbeit !
20/05/2013
Führungswechsel im TFBÖ
Der österreichische Tischfußballverband hat eine neue Spitze. Der Niederösterreicher Thomas Wagner übernimmt ab sofort das Amt des Präsidenten. Daniela Langthaler übergibt ihre Aufgaben nach langjähriger Vorstandstätigkeit und über 2 Jahren als Präsidentin.
Neu im Team ist auch Schriftführer Markus Thiel. Mit Kassier Bernhard Wagner bleibt ein Salzburger Vereinsspieler im TFBÖ-Vorstand vertreten.
Der TFB Salzburg freut sich über die ambitionierten Signale im Bundesverband. Wagi, wir wünschen dir und deinem Team viel Erfolg bei der Umsetzung deiner Ideen !!
18/05/2013
Heavy Rotation in 2. Bundesliga
Der TFC Heavy Rotation ist als einziger Salzburger Vertreter bei der BUNDESLIGA 2013 mit dabei. Die junge Truppe sammelte beim ersten Auftritt auf nationaler Bühne wertvolle Erfahrung, auf der Bühne der zweithöchsten österreichischen Spielklasse zählt (noch) der olympische Gedanke. Auf der Habenseite konnte nach 5 Runden ein erfreulicher 17:15 Sieg gegen Sportunion TULLN verbucht werden.
08/05/2013
Wuzelcup 13
An den Salzburger Berufsschülerheimen wird wieder fleißig gewuzelt, und dabei Treffsicherheit, Ausdauer und Teamfähigkeit unter Beweis gestellt. An insgesamt acht Spieltagen finden die Vorrundenspiele statt, bei welchen sich die besten Teams für das große Finale am 28. Juni im Europark qualifizieren können. Die Turnierserie für Berufsschüler wird gemeinsam mit der SportUnion Salzburg organisiert.
TERMINE:
- LBSH Walserfeld: Mi, 15. Mai
- LBSH Haunspergstraße: Do, 16. Mai
- LBSH Kolpinghaus: Mo, 3. Juni
- LBSH St. Johann: Di, 4. Juni
- LBSH Hallein: Di, 11. Juni
- LBSH Kuchl: Do, 13. Juni
- LBSH Tamsweg: Mo, 17. Juni
- LBSH Obertrum: Di, 18. Juni
- EUROPARK (Finale), Fr. 28. Jun
06/04/2013
Gelungenes Senioren-Debüt
Eine historische Premiere gibt es im Schweiger Treff zu feiern. Erstmals werden österreichweit im Rahmen einer Meisterschaft Ü50-Bewerbe ausgetragen. Mit einer Portion Spaß und sportlichem Eifer kämpfen 6 Teilnehmer um die Medaillen. Die Trainings in der Wuzelwerkstatt zeigen Wirkung, beide Finalmatches sind interne Vereinsduelle der FUGE Blindenwiese. Mann des Tages ist Viktor Seda, der im Einzel sowie im Doppel mit Partner Klaus Wintersteller nicht zu bezwingen ist.
DOPPEL:
- Seda Viktor / Wintersteller Klaus (FUGE)
- Knaus Edmund / Weissenbacher Manfred (FUGE)
- Feichter Christian / Hampl Gerd (HEAVY / SAL)
EINZEL:
- Seda Viktor (FUGE)
- Wintersteller Klaus (FUGE)
- Feichter Christian (HEAVY)
- Hampl Gerd (SAL)
Der TFB Salzburg freut sich über den erfolgreichen Auftakt, eine Neuauflage soll im Herbst stattfinden …
10/02/2013
Garlando WCS wieder in Salzburg
Mit der Garlando World Championship Series findet auch 2013 wieder ein Weltranglistenturnier in Salzburg statt. Im Gegensatz zum Vorjahr wird die Veranstaltung an nur 3 Wettkampftagen (Freitag 12. bis Sonntag 14. Juli) in der Sporthalle Alpenstraße stattfinden!
Das mit über 350 erwarteten TeilnehmerInnen größte Garlando-Tischfußballturnier bietet die Gelegenheit den besten SpielerInnen der Welt über die Schulter zu schauen. Auf 75 Turniertischen werden an 3 Wettbewerbstagen 20 Disziplinen plus Nationalteambewerb ausgerichtet, die in 6 Berichten auf Eurosport 2 und per Live-Stream übertragen werden!
Der Tischfußballbund Salzburg freut sich mit dem Veranstalterteam des TFBÖ auf ein erfolgreiches Turnier in Salzburg!
05/02/2013
Wir sind ITSF
Im Jänner fanden die Präsidentenwahlen der International Table Soccer Federation ITSF statt. Der Franzose Farid Lounas wurde dabei für weitere 4 Jahre als Präsident wiedergewählt.
Der Salzburger Marko Lüftenegger (bereits bis 2012 Vorstandsmitglied) bekleidet dabei erstmalig das Amt des zweiten Vize-Präsidenten. Damit behält Österreich seine gute Position in der Organisationsstruktur des internationalen Tischfußballsports! Der TFB Salzburg gratuliert zu der Wahl und wünscht Marko weiterhin viel Erfolg mit dieser Aufgabe !!
Weiters im Vorstand bis 2017: Klaus Gottesleben (DE), Boris Atha (UK), Ekaterina Atanasova (BG), Sudesh Fakir (ZA), Pat Ryan (US), Massimo Ragona (IT).
25/01/2013
Heavy News: neuer Verein
Der Salzburger Tischfußball freut sich zu Jahresbeginn wieder über Vereinszuwachs. Der TFC Heavy Rotation hat offiziell seine Vereinstätigkeit aufgenommen und ist dem Verband beigetreten. Wenngleich sich der Kern des Vereins aus dem stillgelegten TFC EastSide rekrutiert, so hat das mittlerweile in die Innenstadt übersiedelte Team ein neues Gesicht erhalten.
Das Heavy bringt eine Portion Spaßfaktor in die Szene, bei der Meisterschaft wird auch der Wettkampfgedanke Platz finden. Zugpferd an der Spitze ist Obmann Christian Haberl, die Truppe ist vor allem donnerstags zahlreich beim Vereinsabend anzutreffen. Beim letzten Vereinscup war der TFC Heavy Rotation bereits mit 2 Teams vertreten. Die Szene freut sich über einen neuen Impuls und wünscht viel Erfolg.
19/01/2013
Was bringt 2013
Die Salzburger Szene freut sich auf eine neue Tischfußballsaison. Als gelungener Auftakt liefert das „LM WARM UP“ erstklassigen Tischfußball ins Schweiger Treff. Mit willkommenen Gästen aus den Nachbarbundesländern gilt es sich aus Salzburger Sicht für den anstehenden Meisterschaftsauftakt am 16. Februar vorzubereiten.
Die Rahmenbedingungen für die neue Saison bleiben auf Basis der Generalversammlung im Herbst nahezu unverändert. Details sind den aktualisierten „Verbandsbestimmungen“ (siehe DOWNLOAD) zu entnehmen. Der TFB Salzburg wünscht „GUT BALL“ für die Saison 2013 …
16/08/2012 | Aktuelles 2012, Allgemein
28/12/2012
Review Impulse 2012
Im Jahr nach der Sportanerkennung lockt das WCS-Turnier im Landessportzentrum Rif internationale Topspieler nach Salzburg. Neben dem Sportbetrieb werden von Jugendbetreuung bis zum Showtraining eines Nationalspielers im Jahr 2012 wieder wertvolle Impulse für den Tischfußballsport gesetzt. Ein Jahresrückblick ist in der HISTORY zu finden …
02/12/2012
Vereinsbewerb mit 7 Salzburger Teams
Der regionale Vereinscup Salzburg / Oberösterreich geht erstmals mit mehr als 10 Teams über die Bühne. Die angereisten Vereine sind zwar allesamt bekannte Gesichter im Schweiger Treff, mit dem TFC Heavy Rotation scheint jedoch ein neuer Name im Teilnehmerfeld auf.
Das Endergebnis gleicht den Resultaten der letzten beiden Jahre, wenngleich in beiden Finalspielen erst die letzte Begegnung entscheiden sollte. Den Sieg im großen Finale holte sich einmal mehr der TFC wal05. Im kleinen „Salzburger“ Finale behielt der Halleiner WC Windmühle die besseren Nerven.
Ergebnis siehe: Vereinscup 2012
28/11/2012
Staats in Graz
Bei den Österreichischen Meisterschaften in Graz waren einige Spieler aus Salzburg vertreten. Bei den Staatsbewerben reichte es für Teilerfolge, Bernhard Wagner holte mit Rang 5 die beste Salzburger Platzierung. Die Paarung Daniel Schmidler / Florian Pohn-Weidinger landete auf dem 9. Rang.
Die Salzburger Landesauswahl mit Florian Pohn-Weidinger (K), Eva Auinger, Johannes Brummer, Cathrin Fronthaler, Daniel Kaserer, Daniel Schmidler zeigte beim Bundesländercup eine zufriedenstellende Leistung. Nach der Auftaktniederlage gegen Steiermark blieb unser Team beim 7:7 gegen Oberösterreich ungeschlagen. Für den Halbfinaleinzug fehlte ein verwerteter Satzball, der Sieg im Platzierungsspiel gegen Tirol bedeut schließlich den guten 5. Gesamtrang.
11/11/2012
EXHIBITION CUP beendet Wanderschaft
Der Wanderpokal EXHIBITON CUP hat als Aufwertung der Turniertage ohne Ranglistenwertung bisher stets seinen Zweck erfüllt. Die Trophäe für den Doppel-Bewerb wurde insgesamt 10 Mal ausgespielt, die begehrte Inschrift am Wanderpokal konnten sich insgesamt sogar 14 unterschiedliche Spieler sichern.
Beim diesjährigen SEASON ENDING sollte sich ein letztmaliger Showdown ergeben. Insgesamt 4 Spieler hatten „Matchball“ auf die Trophäe, schließlich holt sich Daniel Schmidler mit Johannes Brummer den erforderlichen 3. Tagessieg. Die Ära des Wanderpokals findet damit ein Ende, der EXHIBITION CUP seinen würdigen Besitzer.
28/10/2012
Neue und alte Landesmeister
Das LM-„MASTERS“ wird einmal mehr von den vielzitierten „eigenen Gesetze“ geprägt. Im Doppel kommt es nicht zum erwarteten Showdown im Finalspiel, 2 Titelanwärter stolpern beim Abschlussturnier bereits in der Gruppe. Titelverteidiger Florian Pohn-Weidinger reicht damit bereits ein Podestplatz zum neuerlichen Gesamtsieg. Christian Haberl / Herwig Buxbaum werden mit ihrem 1. Masters-Titel noch Vizelandesmeister.
Der Einzel Saison konnte Daniel Schmidler klar seinen Stempel aufdrücken. Als Saisondominator krönt er sich vorzeitig zum Landesmeister, im Masters muss er sich jedoch Herausforderer Florian Pohn-Weidinger geschlagen geben.
Im Mixed vollenden Florian Pohn-Weidinger / Cathrin Fronthaler eine „perfect season“, sie holen souverän Masterssieg und LM-Titel. Letztere holt mit Damen Einzel Landesmeisterin Eva Auinger auch den Titel im Damen Doppel.
Eine abwechslungsreiche Saison geht damit zu Ende, der TFB Salzburg gratuliert den Siegern und wünscht den qualifizierten Teilnehmern viel Erfolg bei den anstehenden Staatsmeisterschaften in Graz !
07/10/2012
Nachwuchs im Vormarsch
Der Gesamtsieg im „B-Doppel 2012“ geht souverän an Roman Forsthuber / Peter Forsthuber, die mit 5 Turniersiegen eine eindrucksvolle Saisonleistung abliefern. Mit Respektabstand werden Daniel Kaserer und Patrick Forster auf die Plätze verwiesen, die beiden gehen 2013 gemeinsam auf Titeljagd, die diesjährigen Sieger sind nicht mehr teilnahmeberechtigt.
Die B-Bewerbe bieten ein ideales Umfeld für Hobbyspieler und dienen als Unterbau zur Landesmeisterschaft. Der Verband zieht eine erfreuliche Bilanz, insgesamt 42 unterschiedliche Spieler nehmen an 6 Runden teil. Im Durchschnitt werden knapp 20 Teilnehmer (10 Doppel) je Spieltag gezählt, was eine Steigerung zum Vorjahr bedeutet.
Im Rahmen der B-Tour wurde am 6. Spieltag erstmalig ein U18 Bewerb ausgetragen. Der 14jährige Saalfeldner Philip Kirchner lässt in einem spannenden 5-Satz Finalmatch Tobias Stöllinger hinter sich.
16/09/2012
Bundesliga
Ein neues österreichisches Tischfußballformat hat einen Premierensieger. Der TFC Kellerkinder gewinnt den Titel in der erstmalig österreichweit ausgetragenen Vereinsliga, die Wiener haben sich damit einen Fixplatz für den „European Champions Cup“ der ITSF 2013 gesichert.
Der Salzburger Bundesligist TFC Tempesta darf trotz Respektabstand zur Spitze ein zufriedenstellendes Resümee ziehen. Das junge Team fixierte mit dem 7. Rang den Klassenerhalt und wird auch bei der geplanten Liga-Aufstockung im nächsten Jahr wieder in der höchsten Spielklasse vertreten sein. Detailinfos inklusive Spielerstatistiken: Bundesliga Webpage
18/08/2012
Ferienbetreuung Sports4Fun
Tischfußball war bei der Ferienaktion der Salzburger SPORTUNION neben 20 anderen Sportarten wieder mit von der Partie. In 3 Wochen „Sports4Fun“ wurden am Tischfußballtisch insgesamt über 200 Kinder von Salzburger Vereinsspielern betreut. Mit Elan und Wissensdurst ausgestattet lernten die Kids zwischen 6 und 16 Jahren Grundbegriffe, die wichtigsten Schüsse und natürlich den sportlichen Gedanken kennen.
Der TFB Salzburg bedankt sich bei den Helfern Herbert Gepperth, Patrik Forster und Bernhard Wagner für ihr Engagement.
06/08/2012
Pressespiegel WCS in Salzburg
Die Medienresonanz bei der „World Championship Series“ in Salzburg Rif war sehr zufriedenstellend. Viele Berichte in lokalen Printmedien sowie in Radio, Fernsehen und Onlinebeiträge sind wertvoll für die Außendarstellung unseres Sports. Ein Überblick der Artikel ist im Pressespiegel zu finden:
-> WCS Pressespiegel
Der österreichische Verband TFBÖ als Veranstalter blickt auf ein erfolgreiches Wochenende zurück, und bedankt sich bei Sponsoren und Förderern die dieses Turnier unterstützt haben. Einen wichtigen Beitrag haben auch zahlreiche Helfer aus den Salzburger Vereinen geleistet, im Namen des Salzburger Tischfußballsports ein herzliches Dankeschön.
30/07/2012
Salzburg Zentrum der Wuzler
Vergangenes Wochenende rückte Salzburg in den Mittelpunkt der Tischfußballwelt. Beim „World Championship Series“ Turnier kämpften internationale Topspieler auf 70 Tischen um die Titel. Das weltweit größte Garlando Turnier lockte knapp 400 Spieler aus 25 Nationen ins Landessportzentrum Rif. Der Salzburger Tischfußballsport blickt auf eine gelungene Veranstaltung zurück und freut sich über einen positiven Impuls für die Szene.
Der österreichische Verband TFBÖ feiert einmalige sportliche Erfolge. Erstmals gehen bei einem Turnier der World Tour alle 3 Nationenbewerbe an das Gastgeberland. Insbesondere für das österreichische Herren Nationalteam ein besonderer Triumph, schließlich hatte unsere Auswahl in den letzten 3 Jahren das Finale stets verpasst.
Auch in den Hauptbewerben gibt es Erfolge für Österreichs Spieler. Der seit Jahren zur Weltspitze gehörende Oberösterreicher Kevin Hundstorfer gewinnt erstmals bei der Garlando WCS den Einzel Bewerb. Die Erwartungen erfüllen konnte auch die Wienerin Verena Rohrer, die im Damen Einzel wie im Vorjahr ganz oben steht und mit ihrer steirischen Partnerin Melissa Mosser auch im Doppel den Titel holt.
Vollständige Ergebnisse siehe ITSF PAGE
29/07/2012
TFBÖ Ehrenpreis für Salzburger
Für seine Verdienste um den Tischfußballsport wurde dem Halleiner Marko Lüftenegger der Ehrenpreis vom nationalen Verband TFBÖ verliehen. Er erhält damit bereits als 2. Salzburger Funktionär die höchste Auszeichnung im österreichischen Tischfußballsport.
Die Übergabe erfolgte im Rahmen des WCS-Turniers in Salzburg durch Landtagsabgeordneten Ing. Mag. Roland Meisl. Marko, wir gratulieren herzlich zu der verdienten Ehrung und danken für Dein Engagement.
19/07/2012
Tischfußball Weltelite in Salzburg
Mit der „Garlando World Championship Series“ im Olympiazentrum Rif rückt ein Salzburger Tischfußball Highlight näher. Beim Turnier der World-Tour werden nächste Woche (26. – 29. Juli) auf 70 Tischen 400 Spieler aus 25 Nationen erwartet.
Die Eröffunungseremonie findet am Donnerstag, 26. JULI um 18.30 Uhr statt. Im Rahmen der Eröffnungsfeier findet auch die Präsentation der Nationalteams statt. Im Anschluss beginnen auch die Nationenbewerbe, die auch von EUROSPORT 2 übertragen werden. Der Eintritt ist frei, Zuschauen wird sich lohnen
-> Medieninfos
-> Turnierdaten, Zeitplan, Live-Ticker
03/06/2012
Berufsschüler mit Treffsicherheit
Der SPORTUNION-Wuzelcup sorgte auch in diesem Jahr wieder für tolle Stimmung bei den Salzburger Berufsschülern. Eine Woche vor dem EM-Auftakt fand schließlich im EUROPARK die Finalrunde statt.
Der Gesamtsieg geht bereits zum 3. Mal an die Landesberufsschule in Obertrum, Armin Omic / Nikola Janosevic setzen sich im Finale klar durch, der Titel bei den Damen geht nach Kuchl an Romina Knauber / Marigona Nura -> Bildbericht
08/05/2012
Klassenerhalt im Visier
Die Premiere der Tischfußball Bundesliga in Amstetten war ein positives Signal für den Österreichischen Tischfußballsport. Der Salzburger Vertreter TFC Tempesta hat sich am ersten Spieltag (5 Begegnungen) inmitten nationaler Topvereine achtbar geschlagen. Als Außenseiter in die Liga gestartet, mussten bisher gegen favorisierte Teams erwartungsgemäße Niederlagen verbucht werden. Mit einem deutlichen 19:13 Sieg gegen den WST Böheimkirchen vermochte die junge Truppe jedoch aufzuzeigen. Der zum Ziel gesetzte Verbleib in der Bundesliga sollte damit in Griffweite sein, die restlichen 3 Spielrunden finden im Herbst statt.
20/04/2012
Wuzelcup’12
Der Salzburger Berufsschüler-Wuzelcup geht in die nächste Runde. In den kommenden Wochen wird in Zusammenarbeit mit der SPORT UNION in den Schülerheimen wieder an den Stangen gedreht. In 8 Vorrunden werden die Finalteilnehmer ermittelt. Der Auftakt ist nächste Woche in St. Johann, die Abschlussveranstaltung im Salzburger Europark findet am Freitag 1. Juni statt. Das Team vom Tischfußballbund Salzburg freut sich auf Spaß und gute Unterhaltung an den Spielgeräten.
12/04/2012
Tischfußball Bundesliga
Auf Initiative des nationalen Verbands TFBÖ wird 2012 erstmalig eine Österreichische Tischfußball Bundesliga stattfinden. 10 Teams aus 6 Bundesländern werden Anfang Mai in die erste Spielrunde starten. Erfreulicherweise wird auch ein Salzburger Team an dem Bewerb teilnehmen, wir wünschen dem TFC Tempesta als Vertreter des Salzburger Verbands viel Erfolg bei den anstehenden Ligaspielen.
24/03/2012
Tischfußball auf Wirtschaftsmesse
Tischfußball präsentierte sich auf der Wirtschaftsausstellung „IMPULS 2012“ in Bischofshofen mit vielfältigem Angebot. Staatsmeister Matthias Schöpf begeisterte mit Showeinlagen, Skifahrer Hans Grugger zeigte sich interessiert an der für ihn ungewohnten Disziplin und bei einem Exhibition Turnier wurde den Messebesuchern Tischfußball als sehenswerter Wettkampfsport gezeigt -> Bildbericht
09/03/2012
Pongauer Tischfußball „impuls 2012“
Im Rahmen der Wirtschaftsmesse „impuls 2012“ von 23. – 25. März in Bischofshofen (Schanzengelände) wird auch kräftig an den Stangen gedreht. In Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Bischofshofen präsentiert sich der Tischfußballsport mit mehreren Highlights:
Am Freitag kann als TFB-Stargast Nationalspieler Matthias Schöpf herausgefordert werden, der Staatsmeister 2009 wird Tricks mit dem Ball zeigen. Für ein Promi-Turnier werden weitere prominente Gäste wie Skifahrer Hans Grugger am Spielgerät erwartet. Am Samstag wird ein offenes Exhibition Turnier (Details siehe TERMINE) veranstaltet, zu gewinnen gibt es Wertgutscheine sowie Sachpreise zur Verfügung gestellt vom Tourismusverband Bischofshofen.
30/01/2012
Internationales Topturnier in Salzburg
Mit der Garlando „World Champion Series“ (WCS) wird eine Tischfußballveranstaltung der höchsten Kategorie im Juli 2012 in Salzburg stattfinden. In Zusammenarbeit mit der Landessportorganisation (LSO) wird der österreichische Verband (TFBÖ) die WCS im Olympiazentrum in Rif ausrichten.
Der Sportland Salzburg ist stolz, die „World Tour“ mit den besten SpielerInnen der Welt vom 26. – 29. Juli begrüßen zu dürfen. Auf 70 Turniertischen werden an 4 Wettbewerbstagen 20 Disziplinen plus Nationalteambewerb ausgerichtet, die in 6 Berichten auf Eurosport 2 und per Live-Stream übertragen werden!
-> Internationaler Verband ITSF
07/01/2012
Ausblick Saison 2012
Der Landesverband hat sich für das Jahr nach der Sportanerkennung zum Ziel gesetzt, Tischfußball in Salzburg noch populärer zu machen. Neben dem Sportbetrieb sind auch wieder Veranstaltungen für Nachwuchs und Breitensport geplant. Darüber hinaus ist ein überregionales Turnier im Gespräch, internationale Topstars werden 2012 im Tischfußball-Sportland Salzburg an den Stangen drehen!
Der Ablauf der regionalen Meisterschaft bleibt in der neuen Saison unverändert, die Nenngelder für Nachwuchsspieler wurden deutlich gesenkt, um der Jugend den Einstieg in den Turniersport zu erleichtern. Die vollständigen Rahmenbedingungen zur am 18. Februar startenden Turnierserie sind in den Allgemeinen Verbandsbestimmungen [Downloadbereich] im Detail beschrieben. Der TFB Salzburg freut sich auf eine spannende und abwechslungsreiche Tischfußballsaison …
16/08/2011 | Aktuelles 2011, Allgemein
31/12/2011
Sportjahr 2011
Für den Tischfußballbund Salzburg bietet das abgelaufene Jahr ein außergewöhnliches Highlight. Die offizielle Sportanerkennung durch die Landessportorganisation Salzburg sticht nicht nur in der Jahresbilanz heraus, sondern geht auch als besonderer Erfolg in die Verbandsgeschichte ein. Erfreulich auch die Vereinsgründung des TFC Tempesta. Ein umfassender Jahresrückblick ist der HISTORY zu entnehmen …
05/12/2011
Kräftemessen der Vereine
Die 6. Auflage des Vereinscups SBG / OÖ fand erstmals in Linz statt, 10 Teams spielten um die begehrte Trophäe. Aus Salzburg nahmen diesmal 5 Teams teil, der neue Verein TFC Tempesta zeigte sich erstmalig auf überregionaler Bühne.
Titelverteidiger TFC wal05 nutzt den Heimvorteil und holt sich zum 5. Mal in Folge den Titel. Im kleinen Finale bestätigt der WC Windmühle seine Position in Salzburg.
Der Schlusspunkt unter eine lange Saison ist damit gesetzt, vielen dank an den TFB Oberösterreich für die Ausrichtung.
Ergebnis siehe: Vereinscup 2011
26/11/2011
Zuwachs in Salzburger Tischfußballfamilie
Der TFB Salzburg freut sich über Zuwachs auf Vereinsebene. Der TFC Tempesta wird dem Namen nach für frischen Wind in der Szene sorgen. Mit der Heimstätte „Piterfun“ versprüht ein traditionsreicher Salzburger Spielort nach dreijähriger Unterbrechung wieder Vereinsatmosphäre an den 4 Tischen.
Obmann Patrick Forster zählt bereits 15 Mitglieder, viele nehmen ohnedies schon regelmäßig bei der Salzburger Meisterschaft teil. Den ersten offiziellen Auftritt auf der Tischfußballbühne steht den Tempestas beim Vereinscup SBG / OÖ bevor, der ambitionierten Truppe ist durchaus die eine oder andere Überraschung zuzutrauen.
Der neue Verein ist in der Generalversammlung des TFB Salzburg mit Obmann Patrick Forster und Mario Ellinger vertreten. Die Salzburger Tischfußballfamilie wächst damit auf knapp 100 Vereinsspieler. Details zum neuen Mitglied siehe Vereine.
21/11/2011
Ergebnisse Staatsmeisterschaft
Die Salzburger Spieler kehren ohne große Überraschungen von den Staatsbewerben aus Tirol zurück. Herausragende Resultate gelingen einmal mehr den beiden Wahlsalzburgern vom WC Windmühle. Wolfgang Reszler erreicht den 2. Rang im offenen Doppel, Marisa Kobler erzielt Podestplätze in den offenen Damenbewerben (2. Rang Damen Einzel, 3. Rang Damen Doppel) und wird Vizestaatsmeister im Mixed Bewerb: Ergebnisse
Im Bundesländercup muss unser Team ohne etatmäßige Stürmer auskommen. Mit dem olympischen Gedanken als Motto scheitert unsere Truppe in der Vorrunde gegen TFB Tirol und TFB Niederösterreich. Der Siegerpokal geht an den Titelverteidiger vom TFB Wien.
17/11/2011
Nachbesetzung im Vorstand
Die im Tischfußballbund Salzburg vorübergehend unbesetzte Funktion „Schriftführer“ wurde gemäß Vorstandsbeschluss mit Christian Haberl nachbesetzt. Der Obmann des TFC EastSide war bereits mehrfach bei Promotionturniern für den Verband im Einsatz und wird in seiner neuen Funktion weiterhin schwerpunktmässig bei Projekten und Veranstaltungen unterstützen.
Wir freuen uns, den Vorstand im TFB Salzburg damit wieder vervollständigen zu können.
10/11/2011
Staatsmeisterschaft in Tirol
Folgende vom TFB Salzburg nominierten Spieler werden bei der Staatsmeisterschaft (18. – 20. Nov.) für unseren Verband an den Start gehen:
EINZEL:
Herren: Pohn-Weidinger F., Kaserer W.
Damen: Auinger E., Kobler M.
DOPPEL::
Herren: Pohn-Weidinger F. / Kaserer W.,
Haberl Ch. / Buxbaum H.,
Reschreiter B. / Wagner B.
Damen: Auinger E. / Kobler M.
Im Bundesländercup am Freitag spielt ein 5köpfiges Team für Salzburg: Pohn-Weidinger F. (Leitung), Buxbaum H., Eder M., Fronthaler C., Kobler M.
Viel Erfolg unseren Spielern !!
23/10/2011
Dramatik um LM Titel
Viel Emotionen gibt es beim Masters 2011, vor allem der Doppel Bewerb hat besonderen Reiz, schließlich kämpfen vor dem Finaltag noch 4 Teams um Titel und Podestplätze. Der Turnierverlauf mit häufig ändernden Vorzeichen fördert die Spannung, schließlich profitieren Florian Pohn-Weidinger / Marko Lüftenegger vom Ausscheiden der Ranglistenführenden und sichern sich wie im Jahr 2009 mit dem Finaleinzug den LM Titel. Titelverteidiger Wolfgang Kaserer / Sascha Soriat freuen sich hingegen über die Wiederholung ihres Masters Erfolgs aus 2004.
Im Einzel zeigte der Ranglistenführende Andreas Schöchl keine Nerven, holt ungeschlagen den Masterssieg. Er feiert damit seinen ersten LM Titel nach einer sensationellen Saionleistung mit 5 Turniersiegen.
Im Mixed Doppel reicht Marisa Kobler / Sascha Soriat der Finaleinzug zu einem letztlich deutlichen Sieg in der Gesamtwertung. Im Masters triumphieren Cathrin Fronthaler / Florian Pohn-Weidinger.
In den Damenbewerben gibt es gewohnte Gesichter am obersten Treppchen. Eva Auinger fixiert ihren 4. Einzel Titel in Folge. Mit Titelverteidigerin Marisa Kobler gewinnt sie auch den Damen Doppel Bewerb, für beide ist es der jeweils 2. Erfolg im Damen Doppel.
02/10/2011
Showdown um B-Titel
Die Salzburger Nachwuchsteams sorgten am letzten Spieltag für die Entscheidung im B-Bewerb. Nach einem spannenden Saisonverlauf kämpften am Finaltag noch 3 Teams Kopf-an-Kopf um den Titel.
Die Führenden vor dem Abschlussturnier Stephan Gadner / Daniel Kaserer müssen ihre Titelträume jedoch nach der Vorrunde begraben und fallen auf Gesamtrang 3 zurück. Im Halbfinale fällt die Entscheidung schließlich im Fernduell, nur ein Titelaspirant kämpft sich ins Finale. Matthias Sellinger / Max Pöll dürfen sich damit als verdiente Sieger im B-Doppel 2011 feiern lassen, Vizemeister werden Roman Forsthuber / Peter Forsthuber.
Die Dichte an der B-Spitze sorgt im Spieljahr 2011 wieder für Niveausteigerung im Hobbybewerb. Neben sportlichen Aspekten dient das B-Doppel letztlich auch dazu, neue Spieler ans Turniergeschehen heranzuführen. Gegen Saisonende zeigen die Teilnehmerzahlen einen Aufwärtstrend, was ein positives Resümee ermöglicht und eine erfolgreiche Saison 2012 erwarten lässt.
17/09/2011
Attraktionen am Tischfußballtisch
Neben spektakulären Rekorden am „Tag der unglaublichen Attraktionen“ im Salzburger Europark präsentierte sich auch der Tischfußballsport mit einer Besonderheit. Nationalspieler Oliver Vilim sorgte mit Tischfußballtricks für Begeisterung bei Jung und Alt.
Zahlreiche Herausforderer wollten gegen den Einzel Staatsmeister antreten, auch der sympathische Judoka Ludwig Paischer stattete uns einen Besuch ab -> Bildbericht
06/09/2011
Nationalspieler zeigt Tricks
Neben Stars und Sensationen aus aller Welt gibt es am 16. September beim Tag der unglaublichen Attraktionen im Salzburger Europark auch hohe Tischfußballkunst zu bestaunen: Nationalspieler Oliver Vilim ist wie Ludwig Paischer oder Alexandra Meissnitzer einer der Sportstars bei der Publikumsaktion „Sports for all“. Sei dabei und fordere den Einzel Staatsmeister heraus …
17/07/2011
Spiel, Spaß und Sport
In den Ferienwochen lädt die Salzburger SPORTUNION bei Sports4Fun zum Ausprobieren und Kennenlernen von über 30 verschiedenen Sportarten. Auch diesmal steht Tischfußball wieder am Programm: 18.-22. Juli im EUROPARK, 25.-29. Juli und 1.-5. August im SPORTZENTRUM MITTE.
Für professionelle Betreuung ist gesorgt, der Tischfußballbund Salzburg ist an mehreren Tagen mit Vizelandesmeister Haberl Christian vertreten.
Details: Sports4Fun, es kann losgehen, viel Spaß …
Eindrücke aus dem Europark: Bilder
11/06/2011
Wuzelcup’11 – Spielend durchs Leben
Die Neuauflage vom Berufsschülerturnier WUZELCUP war einmal mehr ein gelungener Auftritt für den Tischfußballsport. Am Finaltag sorgten die besten Teams aus den Vorrunden in den Schülerheimen für spannende Matches im Salzburger EUROPARK, die Siegertrophäe geht nach Obertrum an Rambsbacher Michael / Pirker Dominik. Im Damenfinale waren Knapp Cinderella / Staggl Dorothea vom LBSH Kuchl erfolgreich -> Bildbericht
Der Tischfußballund Salzburg bedankt sich bei der Salzburger SPORTUNION für die Zusammenarbeit.
28/05/2011
Sportjahrbuch 2011
Das Salzburger Landespressebüro veröffentlicht mit dem Sportjahrbuch 2011 wieder die jährliche Sonderpublikation zum Salzburger Sportgeschehen. Tischfußball als neues Mitglied in der Salzburger Sportfamilie ist selbstverständlich ebenfalls vertreten.
Das umfangreiche Jahrbuch ist vollständig online einsehbar oder kann kostenfrei beim LandVersand bezogen werden: www.salzburg.gv.at/landversand.
10/05/2011
Wuzelcup’11
Im Monat Mai wird an den Salzburger Berufsschulen kräftig gewuzelt. In Zusammenarbeit mit der SPORT UNION sorgt der Tischfußballbund Salzburg beim „Wuzelcup’11“ wie im Vorjahr für professionelle Wettkampfatmosphäre bei den jugendlichen Teilnehmern.
Der Auftakt der Turnierserie ist in Tamsweg, bis Anfang Juni macht die Tour Station an 8 Salzburger Schülerheimen. Bei den Vorrundenturnieren wird die Qualifikation für das Finalturnier am Freitag 10. Juni im Europark ausgespielt.
01/03/2011
Sportbroschüre und Medien
Der Landesverband würdigt die Sportanerkennung mit Herausgabe der Infobroschüre „Tischfußball in Salzburg“. Die 16seitige Publikation zeigt die Entwicklung des Salzburger Tischfußballs und dient der professionellen Präsentation des Sports auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Mit Sportreferent LH-Stv. Mag. David Brenner und Landessportdirektor Mag. Walter Pfaller nehmen die beiden höchsten Sportfunktionäre des Landes Stellung zur Aufnahme in die Salzburger Sportfamilie. Ein Exemplar der Broschüre ist auf Anfrage beim Tischfußballbund Salzburg erhältlich.
Die Anerkennung der Sportart Tischfußball findet auch entsprechende Beachtung in den Medien. Ein Bericht der Salzburger Nachrichten ist hier zum Download verfügbar: Ein altes Spiel ist jetzt echter Sport
14/02/2011
Videobericht zur Landesmeisterschaft
Der TFB Salzburg freut sich nach der „Sportanerkennung“ über einen gelungenen Auftakt zur 1. offiziellen Landesmeisterschaft am vergangenen Wochenende.
In der Printausgabe der Salzburger Nachrichten wurde über das Turnier ausführlich berichtet. Zusätzlich wurde unter dem Motto Salzburgs „Wuzler“ am aufsteigenden Ast ein sehenswerter Videobericht erstellt.
14/01/2011
Weltmeistertitel für Österreich
Bei der Tischfußball-WM in Nantes gelingen großartige Erfolge für Österreich. 450 Athleten aus 32 Ländern nahmen an der spektakulären Veranstaltung teil, der Sender „Eurosport 2“ berichtete live im Fernsehen.
Beim Teambewerb „WorldCup“ krönt sich die österreichische Damenauswahl sensationell zum Titelträger. Als Salzburger Beitrag war Marisa Kobler vom WC Windmühle im Weltmeisterteam mit dabei. Bernhard Wagner (TFC Salamander) sorgte als Coach für die notwendige Unterstützung.
Auch das Herren Nationalteam (Rang 3) sowie die Junioren (Rang 2) kehren mit Medaillen zurück. Gratulation zu dem tollen Ergebnis für unsere Sportler -> Weltverband ITSF
01/01/2011
„Tischfußball“ ist offizieller SPORT
Die Bemühungen des TFB Salzburg zur Professionalisierung des Salzburger Tischfußballsports bekommen einen kräftigen Schub verpasst. Gemäß Beschluss des Landessportrats wird die Sportart „Tischfußball“ ab 1.1.2011 offiziell anerkannt und in die Sportartenverordnung des Landes Salzburg aufgenommen.
Die Anforderungen an einen erfolgreichen Tischfußballspieler sind vielfältig und zweifellos eines Sports würdig. Darüber hinaus sind zur Positionierung als professionelle Sportart auch eine gefestigte Organisationsstruktur und ein gut entwickelter Sportbetrieb erforderlich.
Der TFB Salzburg hat sich nach der Gründung im Jahr 2003 zur Aufgabe gemacht, den Tischfußballsport in Salzburg zu fördern und zu pflegen. Bereits im Jahr 2006 wurde Tischfußball bei der Landessportorganisation (LSO) als „Sportanwärter“ geführt. Schließlich resultiert das Engagement der verantwortlichen Funktionäre ab 2011 in der Anerkennung als Sport.
Der Verband ist stolz auf einen außerordentlichen Erfolg. Der verliehene Status ist die formale Bestätigung für die positive Entwicklung des Salzburger Tischfußballsports. Freuen wir uns gemeinsam über ein „richtungweisendes“ Signal für die gesamte österreichische Szene!
16/08/2010 | Aktuelles 2010, Allgemein
12/12/2010
Highlights Saison 2010
Das abgelaufene Spieljahr war ein ereignisreiches für den Salzburger Tischfußballsport. Unter dem Motto „TFB on Tour“ leisten Verband und Spieler verstärkte Öffentlichkeitsarbeit, diverse Aktivitäten richten sich an Nachwuchs und Neulinge. Die Aufnahme der FUGE Blindenwiese in den Verband ist ein konsequentes Signal für den Breitensport. Auch der Meisterschaftsbetrieb entwickelt sich positiv, neue Spieler bereichern die Szene. Bei der WM in Nantes sind erstmals Salzburger Spielerinnen mit dabei, zudem gibt es Erfolge auf der ITSF World Tour zu feiern. Schließlich wird zum Jahresende das Ergebnis des Sportansuchens mit Spannung erwartet …
Ausführlicher Jahresrückblick siehe -> HISTORY
28/11/2010
Saisonausklang Vereinscup
Der regionale Vereinscup Salzburg / Oberösterreich feierte in der 5. Auflage ein Jubiliäum. Insgesamt waren 7 der 8 hiesigen Vereine vertreten, 9 Teams aus den beiden Bundesländern kämpften um den Titel des „besten Vereins“.
Wie im Vorjahr waren oberösterreichischen Spitzenteams TFC wal05 und TFC Twisters für die Salzburger Vertreter nicht zu schlagen. Die Vorherrschaft in Salzburg entscheidet sich diesmal im kleinen Finale. Im ewigen Kampf der beiden ältesten hiesigen Vereine war der Halleiner WC Windmühle siegreich.
Die Veranstaltung im Schweiger Treff war ein gelungener Schlusspunkt unter die Tischfußballsaison 2010. Die Vereinscupatmosphäre bietet stets ein besonderes Flair, die teilnehmenden Vereine freuen sich auf die 2011 in Oberösterreich geplante Neuauflage.
Ergebnis siehe: Vereinscup 2010
22/11/2010
Erfreuliche Salzburger Teilnahme
Bei den diesjährigen Österreichischen Meisterschaften war unser Verband zahlreich vertreten. Insgesamt knapp 20 Salzburger Vereinsspieler nahmen vergangenes Wochenende an den Staats- und offenen Bewerben in Aschach (OÖ) teil. Beachtliche Ergebnisse gelangen insbesondere in Mixed- und Damenbewerben. 3 gemischte Doppel mit Salzburger Beteiligung landeten unter den Top 5 im Mixed, Kobler Marisa errang für den WC Windmühle den Titel. Zudem gelangen ihr Rang 3 im offenen Damen Einzel sowie mit Vereinskollegin Fronthaler Cathrin im Damen Doppel.
Ergebnisse des ITSF Pro Tour Events: Staats 2010
17/11/2010
Salzburg bei der Staatsmeisterschaft
Die österreichischen Meisterschaften finden von 19. – 21 Nov. in Aschach (OÖ) statt. Folgende Spieler werden unseren Verband bei den „Staatsbewerben“ vertreten:
EINZEL:
Herren: Pohn-Weidinger F., Schöchl A., Kaserer W.
Damen: Auinger E., Kobler M., Täubl D.
DOPPEL::
Herren: Soriat S. / Kaserer W.,
Buxbaum H. / Haberl Ch.,
Pohn-Weidinger F. / Schöchl A.
Damen: Auinger E. / Fronthaler C.,
Täubl D. (mit Humperlstötter Carina),
Kobler Marisa (mit Jobstmann Sophie)
Die komplette Nennung siehe: Website TFBÖ
Viel Erfolg den Teilnehmern unserer Vereine !!
06/11/2010
LandesWuzelCup die II.
Das Landessportbüro Salzburg lud am 5. November zum 2. LandesWuzelCup, eine Turnierveranstaltung für Landesbedienstete. Der TFB Salzburg sorgte wie im Vorjahr für die Abwicklung im Schweiger Treff. In lockerer Stimmung spielten sich die 20 Teilnehmer zunächst in je 6 Vorrundenspielen die Setzung im Finalraster aus, der Kampf um die Podestplätze folgte im Single K.O.
Spaß und gute Unterhaltung standen im Vordergrund, nichtsdestotrotz war es Aufgabe der betreuenden Vereinsspieler professionelle Wettkampfatmosphäre einer Tischfußball Sportveranstaltung zu vermitteln. Der Sieg des Turniers geht an Brandstätter Roland / Friedl Helmut, Vorjahrssieger Verwanger Werner holt sich mit Herbst Hannes die silberne Trophäe vor Dungl Walter / Scheidler Gerhard. Ein Büffet sorgt für den Ausklang eines gelungenen TFB Nachmittags.
31/10/2010
I like to „MOVE IT“
Die Stadt Salzburg hat in den Herbstferien von 27. – 29. Oktober die Sportbetreuungsaktion „MOVE IT“ ins Leben gerufen. In Zusammenarbeit mit der SPORT UNION wurden verschiedene Sportarten für Schüler angeboten. An den 3 Tagen durfte einmal mehr auch Tischfußball nicht fehlen. Haberl Christian, Gadner Stephan und Kaserer Wolfgang sorgten als Vertreter des Salzburger Verbands für professionelle Betreuung, den Kids wurden Grundlagen und vor allem Freude am Tischfußballspiel vermittelt. Turniere mit kleinen Sachpreisen erzeugten Begeisterung und kurzweiliges Spielvergnügen. Der Tischfußballsport bedankt sich bei allen Beteiligten für die Unterstützung.
25/10/2010
Nervenschlacht beim Saisonfinish
Am Finaltag der Meisterschaft 2010 regiert Spannung und Dramatik, die Entscheidungen beim MASTERS fällt in allen Bewerben knapp und jeweils erst mit dem letzten Match. Im Einzel geht die Gesamtwertung in einem „Punktekrimi“ an Titelverteidiger Pohn-Weidinger Florian. Mit einem Saisonsieg weniger hat Soriat Sascha trotz Punktegleichheit das Nachsehen in der Abrechnung. Den Masterstriumph holt sich Schöchl Andreas in souveräner Manier. Im Doppel fällt die Entscheidung ebenfalls im Fernduell. Nach frühem Ausscheiden der beiden Teams an der Ranglistenspitze wird Schützenhilfe der überraschenden Masterssieger Wagner Bernhard / Reschreiter Bernhard benötigt. Schließlich reicht der Polster von 3 Saisonsiegen, Kaserer Wolfgang / Soriat Sascha feiern gemeinsam einen hart umkämpften LM Titel, knapp vor Vizelandesmeister Haberl Christian.
Beim Mixed wird der LM-Sieger im direkten Finalduell ermittelt. Das MASTERS wie in jedem Jahr auch eine Angelegenheit für starke Nerven. Im gemischten Doppel beweisen diese letztlich Kobler Marisa / Soriat Sascha. Letzterer feiert damit bereits seinen 10. LM Titel, Respekt! Gratuliert werden darf auch in den Damenbewerben. Vorjahrssiegerin Auinger Eva bleibt im Einzel erfolgreich. Im Doppel werden Bammer Helga / Kobler Marisa für ihren Auftaktsieg geehrt. Den vollständigen Überblick der Sieger bietet die Hall of Fame.
Der Verband blickt zurück auf eine gelungene Saison, erfreulich die positive Teilnehmerentwicklung im Frühjahr sowie die Leistungsdichte in bis zum Schluss spannenden Bewerben. Vor den letzten Saisonterminen ist der Fokus bereits auf die Meisterschaft 2011 gerichtet.
15/10/2010
Analyse und Planung
Der Salzburger Verband hat sich vergangenen Sonntag zur jährlichen Generalversammlung im Seminarraum vom Eugendorfer „GASTAGWIRT“ getroffen. Mit dabei erstmals auch Vertreter des neuen Vereins FUGE Blindenwiese. Der Rückblick auf die Saison 2010 diente der Bewertung des Sportbetriebs sowie abgewickelter Promotion Aktivitäten. Trotz positivem Gesamtresümee zum laufenden Verbandsjahr wurden auch Entwicklungspotentiale diskutiert. Die gemeinsame Planung für die Saison 2011 verlief konstruktiv, die Rahmenbedingungen des Sportbetriebs bleiben im Kern unverändert (Details folgen in den AVB 2011).
Eine Veränderung gibt es im Verbandsvorstand, nach dem Rücktritt von Schriftführer Schmidler Daniel bleibt dieses Amt bis auf weiteres unbesetzt. Eine Übersicht aktueller Funktionäre bietet die Grafik Verbandsorgane.
10/10/2010
Potentiale im Nachwuchs
Der diesjährige Nachwuchsbewerb B-Doppel wurde mit dem 6. Meisterschaftsspieltag beendet. Mit vielen neuen Gesichtern in der Szene hat der Bewerb vor allem im Frühjahr auch seinen Zweck als „Einsteigerbewerb für Hobbyspieler“ erfüllt. Für das Erreichen sportlicher Ziele waren die Spieler selbst verantwortlich, am besten gelungen ist dies Rehrl Thomas der sich als Titelträger einer bis zum Schluss spannenden Saison krönt. Dicht gefolgt von Kaserer Daniel mit Rang 2. Nachdem die beiden Vereinskollegen vom TFC Salamander Spieltag 4 und 5 noch gemeinsam gewinnen konnten, sorgten sie in getrennten Teams am Finaltag für die Entscheidung. Knapp dahinter mit einer kompakten Leistung der Nachwuchs vom TFC EastSide. Mit Gesamtrang 3 stehen Kortoletzky Patrick / Ebner Bernhard ebenfalls am Podest dieser Wertung.
Der TFB Salzburg gratuliert allen Spielern. Das B-Doppel wird auch im Folgejahr wieder als ideales Umfeld für Neulinge sowie als Sprungbrett zu Erfolgen in der Landesmeisterschaft forciert. Darüber hinaus wird noch heuer auch ein B-Einzel (Exhibition am 6. Nov.) angeboten.
28/09/2010
Rollenwechsel im TFBÖ
Im Zuge der Generalversammlung des nationalen Verbands hat der Halleiner Lüftenegger Marko seine Agenden als TFBÖ Präsident abgegeben. Der Salzburger Funktionär legt seine Vorstandsfunktion vollständig zurück, bleibt zunächst jedoch als ITSF Delegierter im internationalen Verband aktiv. Mit Pohn-Weidinger Florian tritt ein weiterer Salzburger nach über 4 Jahren Funktionärstätigkeit aus dem TFBÖ Vorstand zurück. Im Namen des österreichischen Tischfußballsports an dieser Stelle ein DANKESCHÖN für die geleisteten Verdienste auf nationaler Ebene.
Das Präsidentenamt im Österreichischen Verband wird mit sofortiger Wirkung von der Niederösterreicherin Rosicky Daniela übernommen. Mit Kobler Marisa und Wagner Bernhard sind auch 2 Salzburger Vereinsspieler im nationalen Verband in verantwortungsvollen Rollen tätig.
Der TFB Salzburg wünscht dem neuen Team viel Erfolg bei der Bewältigung kommender Aufgaben!
20/09/2010
Wachstum mit Breitensportfokus
Der Tischfußballbund Salzburg begrüßt mit der FUGE Blindenwiese einen neuen Mitgliedsverein im Verband. Bei der bereits im Jahr 1979 entstandenen „Fußballgemeinschaft“, die sich ursächlich dem großen Spielfeld widmet, findet sich in den Statuten mittlerweile auch der Tischfußballsport als bedeutender Vereinszweck wieder. Gespielt wird regelmäßig im privaten Vereinsheim, interne Turniere sorgen für Wettkampfatmosphäre in der WuzelWerkstatt.
Zwar ist die Teilnahme an Meisterschaftsturnieren durch Mitglieder der FUGE Blindenwiese nur vereinzelt geplant, umso mehr stellt die vom Vorstand beschlossene Eingliederung des Vereins in die Verbandsstruktur ein wichtiges Signal bezüglich „Tischfußball als Breitensport“ dar.
Das Stimmrecht in der Generalversammlung wird durch Seda Viktor und Wintersteller Klaus ausgeübt. Die 4 Vereine im Landesverband zählen damit aktuell knapp 90 Vereinsspieler bei insgesamt über 300 registrierten Spielern aus Salzburg. Details zum neuen Mitglied siehe Vereine.
12/09/2010
Starke Leistung bei Vereinsbewerb
Beim nationalen Vereinscup in Niederösterreich sorgen die beiden Salzburger Teams für ordentliche Ergebnisse. Der TFC Salamander holt sich in der Vorrunde überraschend den Gruppensieg, und zieht damit sogar ins Halbfinale ein. Im Spiel um Platz 3 wird die ganz große Sensation gegen zu favorisierende TFC Kellerkinder im Entscheidungsspiel denkbar knapp erst in der Verlängerung verpasst. Das Podest damit eine rein Wiener Angelegenheit. Der Vereins-Staatsmeistertitel geht an den TFBV Ratsch Bumm, im Finale gegen TFC Saltamontes siegreich.
Die Salzburger „Salamander“ machen mit dem beachtlichen 4. Rang als bestes Team außerhalb der Bundeshauptstadt auf sich aufmerksam. Eine ebenfalls passable Leistung liefert der Halleiner WC Windmühle, mit einer vermeintlich schweren Auslosung wurden mit Endrang 7 die Erwartungen erfüllt. Der TFB Salzburg gratuliert zum Erfolg und bedankt sich beim WST Cheers aus Böheimkirchen für das gut organisierte Event.
07/08/2010
Tischfußball für Kids
Bei der Ferienbetreuungsaktion Sports4Fun war wie im Vorjahr auch Tischfußball wieder im Angebot. Die 2wöchige Veranstaltung der SPORTUNION hatte täglich viele unterschiedliche Sportarten zur Auswahl. Für die Betreuung der Kinder und Jugendlichen an den Tischfußballgeräten sorgten Salzburger Vereinsspieler -> Bildbericht
02/08/2010
Garlando WCS in Hartberg
Das Saisonhighlight aus Sicht des österreichischen Verbands, die „Garlando Worldchampionship Series 2010“, ist Geschichte. 300 internationale Spieler nahmen vergangene Woche in Hartberg (Steiermark) beim ITSF Punkteturnier der höchsten Kategorie die Griffe der 85 Garlando Tische in die Hand.
Die österreichische Elite erreichte bemerkenswerte Titel und Erfolge, auch Salzburger Vertreter sorgten für gute Resultate. Der Sensationssieger im offenen Doppel aus dem Vorjahr Reszler Wolfgang erreichte diesmal mit Rang 3 wieder einen Spitzenplatz. In den Damenbewerben erreichten Kobler Marisa und Fronthaler Cathrin Top 5 Platzierungen. Erstgenannte feiert als Nationalspielerin darüber hinaus den Titel im Teambewerb der Damen.
Details sind der Eventpage zu entnehmen: ITSFWORLDTOUR
26/07/2010
Der Obmann und die Wuzler
Das Szenemagazin ZWEIFÜNDREI rückte wie angekündigt den Salzburger Tischfußball beim „Kneipentest“ ins Blickfeld. Die Aufarbeitung der Tour durch Salzburger Wuzellokale gibts zum Download im PDF-Format -> Bericht
13/07/2010
Halleiner Triumph auf World Tour
Die Spieler vom Salzburger Wuzelclub Windmühle kehren vom ITSF Pro Tour Event in der Steiermark mit Turniersiegen zurück. Beim Challenger am Stubenbergesee ist Reszler Wolfgang in den offenen Bewerben überragend. Er gewinnt das Einzel und verweist auch im Doppel gemeinsam mit Skok Anton (TFBV Ratsch Bumm, Wien) das internationale Teilnehmerfeld auf die Plätze. Ebenfalls aufs oberste Treppchen klettert Kobler Marisa. Die zu Jahresbeginn aus Aschach (OÖ) in die Salinenstadt gewechselte Spielerin feiert mit dem Sieg im Damen Einzel ihren bisher größten Erfolg. Im Finale stand ihr mit Rosicky Daniela übrigens eine weitere Spielerin des WC Windmühle gegenüber …
Die Wahlsalzburger also vor der Garlando WCS in ansprechender Form, der Verband gratuliert zu den gezeigten Leistungen und wünscht allen Salzburger Vertretern ähnlich gutes Gelingen beim anstehenden Großturnier in der letzten Juliwoche.
27/06/2010
Salzburg spielt Tischfußball
In der Spielregion Salzburg ist Tischfußball vielerorts und mit unterschiedlichen Facetten zu finden. Ob auf mäßig gewarteten Tischen im Hinterzimmer einer Gaststätte, einfachen Geräten in Jugendzentren und Studentenheimen bis hin zu gut gepflegten Turniertischen in privaten Trainingsräumen und Vereinslokalen. Alte und neue Spieltische werden von Jung und Alt genutzt um hobbymäßig zu „wuzeln“ oder professionell zu trainieren.
Einen kleinen, durchaus unvollständigen Überblick über interessante Spielstätten und Lokale in der Salzburger Tischfußballszene bietet die neue Rubrik Spielorte …
12/06/2010
Wuzelcup-Finale im Europark
Bei prächtiger Kulisse im Salzburger EUROPARK fand das diesjährige Tischfußballturnier für Berufsschüler einen würdigen Abschluss. Von insgesamt 200 Jugendlichen aus 8 Vorrunden in Salzburger Heimen kämpften die 16 besten Teams um den Titel und um tolle Preise der Projektpartner. Die Veranstaltung am Eröffnungstag der Fußball WM in Südafrika wurde von Schweighofer Lukas (ORF Salzburg) moderiert.
Die Siegertrophäe geht an „Die Gummibären“ Berghold Michael / Unterberger Patrick. Im Damenfinale ist der „FC Haudaneben“ mit Söllinger Julia / Buchsteiner Marina erfolgreich -> Bildbericht
Der Tischfußballund Salzburg bedankt sich bei der Salzburger SPORTUNION und AKZENTE für die Zusammenarbeit.
19/05/2010
Halbzeit Wuzelcup’10
Beim Tischfußballevent „WUZELCUP’10“ gingen bislang 4 der 8 Vorrunden erfolgreich über die Bühne. In den Salzburger Berufsschulheimen Walserfeld, Haunspergstraße, Itzling und Tamsweg wurden damit auch die ersten Teilnehmer für das Finale ermittelt, Teams mit klangvollen Namen wie „Gummibären“, „Win Again“ oder „Teletubbies“ stehen bereits auf der Liste. Siehe auch bei den NEWS der SPORT UNION.
Aus Sicht des TFB Salzburg konnten schon einige spielstarke und ehrgeizige Jugendliche an den Spieltagen beobachtet sowie viele positive Emotionen wahrgenommen werden. Das Turnierleitungsteam des Verbands um Fronthaler Cathrin, Haberl Christian und Kaserer Wolfgang freut sich auf die ausstehenden Termine, insbesondere für den Finaltag am 11. Juni wird eine stimmungsgeladene Tischfußballatmosphäre im EUROPARK erwartet.
Zunächst folgen die Vorrunden in Hallein, Kuchl, St. Johann und Obertrum (20., 26., 27. und 31. Mai). Der Medienpartner Salzburger Woche berichtet über sämtliche Spieltage und das Finale.
08/05/2010
Sportjahrbuch 2010
Das Salzburger Sportjahrbuch 2010, die auflagenstärkste Veröffentlichung des Landespressebüros, ist verfügbar. Die Publikation zum Salzburger Sportgeschehen beinhaltet wie in den Jahren zuvor die Rubrik „Tischfußball“ (Seite 194 – 195).
Das Jahrbuch kann kostenfrei über den Bestell- und Downloadservice des Landes Salzburg bezogen werden: www.salzburg.gv.at/landversand.
08/04/2010
Wuzelcup’10: Spielend durchs LEBEN
Mit dem WUZELCUP’10 steht eine Neuauflage der Turnierserie für Salzburger Berufsschüler in den Startlöchern. Unter dem Motto „Spielend durchs LEBEN“ wird den Jugendlichen eine Möglichkeit geboten, Sozialkompetenzen spielerisch zu erfahren.
Im Rahmen eines sportlichen Wettkampfs am Tischfußballgerät wollen die Salzburger SPORTUNION sowie AKZENTE Salzburg Teamgedanken, Konfliktfähigkeit und Fairness der Berufsschüler fördern sowie für unseren Sport begeistern. Der TFB Salzburg unterstützt als Partner die professionelle Eventabwicklung vor Ort.
Im Mai 2010 wird in 8 teilnehmenden Berufsschülerheimen ein Vorrundenturnier durchgeführt. Die zwei Siegerteams (plus das beste Damenteam) qualifizieren sich für das große Finalturnier am Freitag, den 11. Juni im EUROPARK Salzburg. Alle Termine und Details siehe -> FLYER
21/03/2010
Salamander Open 2010
Bei freundlichen Wetter fand am Wochenende des Frühlingsanfangs im Salzburger SCHWEIGER TREFF die Neuauflage vom SALAMANDER OPEN statt. Das Turnier war mit Teilnehmern aus ganz Österreich gut besucht. Insgesamt 70 Spieler sorgten in 2 Bewerben für Spannung auf den 6 Turniertischen.
Für die Salzburger Spieler reichte es nur zu Teilerfolgen. Der Sieg im Einzel geht an den Wiener Teke Laszlo, im Doppel sind Hundstorfer Kevin / Drabik Vladimir (OÖ / Wien) erfolgreich.
Der TFB Salzburg gratuliert den Gewinnern und bedankt sich beim Veranstalter für die Organisation und den Spielern für die angenehme Atmosphäre. Das vollständige Ergebnis sowie ein Bildbericht sind verfügbar.
12/03/2010
Auf Tour in Salzburg: ZWEIFUENFDREI
Dem Salzburger Tischfußball wird eine große Ehre zu Teil: ZWEIFÜNFDREI, das „Magazin für Tischfußball und Kickerkultur“ wird über unsere Szene berichten.
Hierzu kam diese Woche Holger Heitmann mit einem Team aus Leipzig (DE) in unsere Stadt zu Besuch. Um ein paar LiveEindrücke vom Salzburger Tischfußball zu vermitteln, wurden sie von einigen Spielern auf ihrer Tour ins SCHWEIGER TREFF (Itzling), SCHNAITL PUB (Altstadt) sowie ins EASTSIDE (Neumarkt) begleitet.
Das Magazin ist auch aus Österreich abonnierbar, der Bericht über unsere Szene sollte in der 2. Ausgabe (Juni / Juli) zu finden sein. Es lohnt sich also für Salzburger Spieler das Heft zu lesen, und damit ein einzigartiges Projekt zu unterstützen.
Der TFB Salzburg bedankt sich bei Holger und seiner Crew für den freundlichen Besuch, und wünscht viel Erfolg mit ZWEIFUENFDREI.
09/02/2010
Sport und Kultur
An den „Kulturtagen“ in Kuchl wurde neben umfangreichem Veranstaltungsangebot auch Tischfußball gespielt. Für professionelle Betreuung sorgte Nationalspielerin Fronthaler Cathrin vom Wuzelclub Windmühle -> Bildbericht.
31/01/2010
Kursangebot USI: Tischfußball
Der Tischfußball USI Kurs in Salzburg setzt seine Erfolgsgeschichte fort. Der Lehrgang im Schweiger Treff wurde in der 4. Auflage im Wintersemester 2009 / 10 wieder durch den TFC Salamander veranstaltet. Kursleiter Gadner Stephan konnte insgesamt 26 Teilnehmer mit den Grundlagen unseres Sports vertraut machen -> Bildbericht zum Download.
14/01/2010
Ausblick Meisterschaft 2010
Auf Basis des positiven Resümees zur vergangenen Saison sind vom TFB Salzburg lediglich geringe „Nachjustierungen“ für das neue Spieljahr vorgesehen. Die wichtigsten Anpassungen der regionalen Meisterschaft im Überblick:
- Aufstockung LM auf 6 Spieltage (zuzügl. Masters)
- Änderung Zeitplanung (Reduktion Bewerbe pro Spieltag)
- Einführung Streichresultat in Einzel und Doppel
- (Vereins-)spielerfreundliche Anpassung der Nenngelder
- Anpassung Teilnahmebeschränkung Hobbybewerb
Darüber hinaus wird ab 2010 das Schiedsrichterwesen neu strukturiert. ITSF-Referee Pohn-Weidinger Florian wird als „Schiedsrichterbeauftragter“ seitens des Verbands benannt. Die geänderten Vorgaben sollen vor allem den Spielern entgegenkommen. Eckpfeiler des Konzepts sind:
- Vorgaben zum Einsatz von Schiedsrichtern
- Klare Regelung der Kompetenzen bei strittigen Regelfragen und Einsprüchen (Turnierleitung vs. Oberschiedsrichter)
- Übernahme Schiedsrichterentgelt durch den Verband
- Kostenersatz für Aus- und Weiterbildung von Referees
Die detaillierten Rahmenbedingungen sind in den AVB 2010 [Download] zusammengefasst. Zum Auftakt wartet ein Exhibition Event, das LM warm up am 16. Jan. dient der Vorbereitung auf den LM Start am 13. Feb. -> INFOFLYER
Freuen wir uns auf ein spannendes Tischfußballjahr 2010!
10/01/2010
Salzburger Teameinsatz in Nantes
Das österreichische Nationalteam kehrt mit erfreulichen Ergebnissen zurück vom WorldCup aus Nantes. Überraschend stark die Herren, die im Teambewerb über sich hinauswachsen können. Der Finaleinzug wird gegen Weltmeister USA erst im letzten Satz verpasst, der 3. Rang ist ein großer Erfolg für Österreich. Podestplätze auch für den Nachwuchs, der neben dem 3. Rang im Junioren-Teambewerb noch 2 Silbermedaillen (Einzel und Doppel) erringt.
Die beiden Salzburger Vertreterinnen Auinger Eva und Fronthaler Cathrin bieten bei ihrem Erstauftritt bei der WM im Damen Doppel mit Rang 9 eine respektable Leistung. Nach 4 Siegen in der Qualifikation können sie in der ersten K.O. Runde sensationell die beiden Amerikanerinnen Eckhart Amy / Langley Shelly aus dem Turnier werfen. Im Achtelfinale ist leider gegen die späteren Weltmeister Burkhardt Simone / Ranff Sandra (DE) Endstation.
Im Teambewerb der Damen bleibt ein 4:4 gegen Belgien und ein starkes 6:2 gegen Gruppenfavorit Tschechien für unsere Mädels auf der Habenseite. Ein unglückliches 3:5 gegen Slowakei ergibt jedoch nur den 3. Gruppenrang und damit den knapp verpassten Aufstieg für Team Austria. Vollständige Ergebnisse der WM siehe ITSF WorldTour
02/01/2010
Erste Station: WORLD CUP
Die internationale Tischfußballszene blickt zu Jahresbeginn mit Hochspannung nach Nantes zur Weltmeisterschaft. Nach der erstmaligen Einberufung ins Team werden sich auch 2 Salzburgerinnen am internationalen Kräftemessen in Frankreich beteiligen.
Auinger Eva (TFC Salamander) und Fronthaler Cathrin (WC Windmühle) stellen sich der Herausforderung im Damen Doppel sowie im Damen Nationalteam. Da warten wohl bereits in der Gruppe mit Tschechien (Weltrangliste Nr. 2), Belgien (Sieger Tecball und Bonzini WCS 2009) und der Slowakei schwere Aufgaben, mit einer guten Tagesform sollte der Aufstieg aber machbar sein. Mit von der Partie wieder der Halleiner Lüftenegger Marko der als ITSF Delegierter vor Ort auch als Coach des Damen Nationalteams fungiert.
Details zu dem Event sowie zur österreichischen Auswahl auch im Herren- und Juniorenteam gibt’s auf der Website der World Tour (Menü „Players“). Dort können von 7. – 10. Jänner die Spiele auch im „LiveStream“ verfolgt werden! Der Lokalteil der Salzburger Nachrichten hat ebenfalls darüber berichtet.
Der TFB Salzburg wünscht unseren Mädels und der Österreichischen Nationalmannschaft viel Erfolg.
16/08/2009 | Aktuelles 2009, Allgemein
21/12/2009
Rückblick Saison 2009
Das Saisonende ist einmal mehr Gelegenheit auf die Highlights des abgelaufenen Jahres zurückzublicken. Für den Salzburger Verband sind neben einer erfolgreichen Neuausrichtung der Meisterschaft vor allem die Gründung des TFC EastSide in Neumarkt, der Triumph bei der WCS durch Reszler Wolfgang sowie die Auftritte auf unterschiedlichen Promotionevents hervorzuheben.
Ein ausführlicher Jahresrückblick ist der >> HISTORY << zu entnehmen.
29/11/2009
Regionaler Vereinscup erstmals in OÖ
Bei dem durch den TFB Oberösterreich in Perg veranstalteten „Traditionsturnier“ waren unter den 10 Teams auch 4 Salzburger Mannschaften. Der erwartete Podestplatz für Salzburg gelang dem TFC Salamander nach einer knappen Halbfinalniederlage gegen den späteren Sieger TFC wal05 aus Linz. Die Nr. 2 in Salzburg bleibt der Halleiner WC Windmühle.
Der TFB Salzburg bedankt sich beim „Nachbarn“ für die Einladung und gratuliert den Siegerteams.
Ergebnis siehe: Vereinscup 2009
16/11/2009
Staatsbewerbe und Bundesländercup
Bei der Staatsmeisterschaft in Graz war ein 11köpfiges Team aus Salzburg mit dabei. Beachtliche Ergebnisse gelingen vor allem in den Damenbewerben. Die Paarung Auinger Eva / Fronthaler Cathrin erreicht im Damen Doppel den 5. Rang, ebenso Auinger Eva im Damen Einzel. Die beste Platzierung gelingt im parallel ausgetragenen „offenen“ Damen Doppel wo die Halleinerin Fronthaler Cathrin mit ihrer Linzer Partnerin Kobler Marisa mit Rang 4 das Podest denkbar knapp verpasst. Auffällig auch noch die Leistung von Pöll Max / Sellinger Matthias im offenen Doppel, die nach einer souveränen Qualifikation aber wie die anderen Salzburger Teams letztlich doch über Rang 33 nicht hinauskommen.
Auch im Bundesländercup reicht es nur zu Teilerfolgen. Bei dem erstmals ausgetragenen Bewerb verpasst die Salzburger Landesauswahl mit Kapitän Pohn-Weidinger Florian die angepeilte Überraschung doch klar. In Abwesenheit von Nationalspieler Reszler Wolfgang ergeben Niederlagen in der Gruppe gegen Oberösterreich (5:11) und Kärnten (7:9) sowie im Platzierungsspiel gegen Steiermark schließlich den 6. Endrang (vor dem TFB Tirol). Der Sieg geht mit dem TFB Wien an den Favoriten, vor der Kärntner Auswahl und dem TFB Oberösterreich.
09/11/2009
Tischfußball im Land Salzburg
Der LandesWuzelCup, die erstmalige Veranstaltung eines Tischfußballturniers für Salzburger Landesbedienstete wurde zum großen Erfolg. Der Verband nutzte einmal mehr die Gelegenheit Tischfußball in der Öffentlichkeit als professionellen Wettkampfsport zu präsentieren. Unter den zahlreichen Zuschauern auch Landessporträtin Mayrhofer Sabine und Landessportdirektor Mag. Pfaller Walter …
Ausführlicher Bildbericht zum Download
06/11/2009
Team Salzburg bei Staatsmeisterschaft
Die österreichischen Meisterschaften stehen vor der Tür, folgende vom TFB Salzburg nominierten Spieler werden in Graz (13. – 15. Nov.) bei den „Staatsbewerben“ für unseren Verband an den Start gehen:
EINZEL:
Herren: Pohn-Weidinger F., Kaserer W., Reschreiter B.
Damen: Auinger E.
DOPPEL::
Herren: Pohn-Weidinger F. / Kaserer W.,
Pöll M. / Sellinger M.,
Reschreiter B. / Wagner B.
Damen: Bammer H. / Maderegger E.
Auinger E. / Fronthaler C.
Im Bundesländercup am Freitag wird ein 6köpfiges Team den Salzburger Verband vertreten. Die Teamleitung übernimmt Pohn-Weidinger Florian.
Die komplette Nennung siehe: Website TFBÖ
Viel Erfolg unseren Spielern !!
12/10/2009
MASTERS und Abschluss Meisterschaft
Die diesjährige Salzburger Meisterschaftssaison wurde mit dem „MASTERS-Bewerb“ abgeschlossen. Mit dem Triumph im Saisonfinale Doppel durch Pohn-Weidinger Florian / Lüftenegger Marko sichern sie sich letztlich mit Respektabstand den LM-Titel in diesem Bewerb. Lüftenegger darf mit dem ersten Sieg im 4. MASTERS-Finale endlich auch den verdienten Landesmeistertitel feiern. Pohn-Weidinger kann als „man of the day“ mit dem zusätzlich errungenen LM-Titel im Einzel-Bewerb seine Sammlung auf insgesamt bereits 6 Triumphe erweitern.
Beim Abschlussturnier verhindert im Einzel jedoch Kaserer Wolfgang eine völlig makellose Bilanz. Zwar reicht Pohn-Weidinger der 2. Tagesrang für den LM-Titel, der Erfolg im MASTERS gelingt allerdings seinem schärfsten Verfolger in dieser Saison, Kaserer muss sich dennoch in der Gesamtwertung ganz knapp geschlagen geben. Dafür gelingt ihm beim Mixed mit Auinger Eva ebenfalls der Sieg im Abschlussturnier und ein letztlich souveräner LM-Titel. Bei dem hoffentlich im Folgejahr mit neuen Gesichtern erweiterten Bewerb sind die Beiden nun klar die Gejagten. Beim Thema Mixed fällt auch nochmals das Ergebnis im Offenen Doppel ins Auge. „Comeback-Star“ Soriat Sascha und Auinger Eva spielen eine beachtliche Saison, womit erstmals bei der Doppel-LM im Masters und in der Gesamtwertung eine „Mixed“-Team am Podest aufscheint.
Bereits im September wurden die Damenbewerbe sowie der Nachwuchsbewerb B-Doppel beendet. Bammer Helga / Maderegger Evelyn holen sich im DA-Doppel den Sieg am letzten Spieltag und damit etwas überraschend den LM-Titel. Das Damen Einzel kann mit 4 Tagessiegen Titelverteidigerin Auinger Eva klar für sich entscheiden. Die letzte Runde im B-Doppel wurde zum Triumphzug der Saisondominatoren Wagner Bernhard / Ringler Dan die den 4. Saisonsieg und Titel im Hobbybewerb zelebrierten. Details: Hall of Fame.
13/09/2009
Generalversammlung: Vereinsaufnahme
Bei der 7. ordentl. GV des TFB Salzburg konnte mit dem TFC EastSide aus Neumarkt ein neuer Verein aufgenommen werden. Der Landesverband freut sich über neue Energien in unserer Spielregion und wünscht der jungen Truppe viel Erfolg. Neben den „EastSide Vereinsvertretern“ Haberl Christian und Maderegger Evelyn wurden im Zuge der diesjährigen Generalversammlung auch die Funktion des Strafausschuss Vorsitz (Scheil Mike) und das neue Amt eines B-Liga Vertreters (Gadner Stephan) als ausserordentl. Mitglieder integriert. Die erweiterte bzw. neue gewählte Funktionärsbesetzung ist im Bereich Vorstand einsehbar.
Das neue Funktionärsteam ist bei der GV zunächst mit Rückblick und Bewertung der laufenden Spielsaison gestartet. Nach der „Neustrukturierung“ im Vorjahr wurde für den diesjährigen Verlauf ein großteils positives Resümee gezogen. Bei der aufbauenden Planung für den Sportbetrieb der nächsten Saison sind geringe „Nachjustierungen“ erfolgt, die strategische Ausrichtung der Verbandsarbeit (Organisation und Verwaltung, Marketing und Events, Budgetplanung) für das neue Verbandsjahr wurde abgesegnet.
Details zu den Ergebnissen sind dem Protokoll zu entnehmen bzw. bei den jeweiligen Vereinsvertretern zu erfragen. Die Veröffentlichung der geänderten Verbandsbestimmungen für 2010 erfolgt wie gewohnt nach Saisonende. Der Verbandsvorstand bedankt sich an dieser Stelle nochmals bei allen „Neuzugängen“ für ihr Engagement.
11/08/2009
Sports4Fun
Die Ferienbetreuungsaktion der Salzburger Sportunion Sports4Fun war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Die neu angeobtene Sportart „Tischfußball“ wurde von den 6 – 16 jährigen Kids intensiv genutzt. Der Tischfußballbund Salzburg sorgte mit insgesamt 3 Betreuern für Spaß und Spannung an den Turniergeräten. Ein kurzer Bildbericht ist zum Download verfügbar .
Das Resümee der Sport Union zu der Veranstaltung fällt positiv aus und ist hier nachzulesen.
01/08/2009
WCS Titel nach Salzburg
Die Garlando World Championship Series (WCS) in Tulln brachten für den Salzburger Verband ein großartiges Ergebnis. Einmal mehr hält Reszler Wolfgang als Spieler des Halleiner WC Windmühle unsere Fahnen hoch. Waren Topplatzierungen des Nationalspielers sicherlich zu erwarten, so kann der Titel im Offenen Doppel mit dem slowakischen Partner Kovacik Pavol wohl durchaus als Sensation bezeichnet werden. Im Finale wurden die klaren Turnierfavoriten Collignon / Pappas (BE/USA) in 5 Sätzen bezwungen. Reszler rundet einen großen Erfolg mit dem 5. Platz im Einzel ab. Der Tischfußballbund Salzburg gratuliert !
Weitere Salzburger Vertreter beim weltweit größten Garlando Turnier fielen vorrangig durch organisatorische Leistungen auf. Lüftenegger Marko und Pohn-Weidinger Florian hatten als TFBÖ Vorstände die Turnierleitung fest im Griff. Wagner Bernhard, der ebenfalls die Turnierleitung unterstützte, belegte darüber hinaus den Schiedsrichterkurs. Der Verband gratuliert Bernhard zur erfolgreich abgelegten Prüfung (93 %), der damit als 4. Salzburger Schiedsrichter zunächst den Status „Assistant“ trägt.
20/07/2009
TFB Salzburg on Tour
Der vom Österreichischen Verband (TFBÖ) ausgegebene Leitspruch „Tischfußball Für Alle“ dient als Anregung auch für die Aktivitäten des Salzburger Landesverbands. Auf unterschiedlichen Veranstaltungen leisten unsere Spieler Öffentlichkeitsarbeit für den Tischfußballsport. Seit dem Frühjahr 2009 werden hierzu auch Showtrainings in Salzburger Jugendzentren abgehalten. Der Berichtdownload TFB Salzburg on Tour gibt einen Einblick in die vielfältige Erfahrung des Tischfußballbund Salzburg mit professionellen Events!
Auch in den kommenden beiden Wochen sind unsere Spieler wieder auf Promotiontour unterwegs. Bei den von der Salzburger SPORTUNION veranstalteten Erlebnistagen Sports4Fun (27. JULI – 7. AUGUST) wird „Tischfußball“ neben mehr als 20 weiteren Sportarten für Kinder und Jugendliche zur Ferienbetreuung angeboten. Auf 2 Turniertischen sowie einem speziellen Kindertisch machen die Spieler Haberl Christian, Wagner Bernhard und Kaserer Wolfgang im Sportzentrum Mitte einmal mehr Werbung für unseren Sport.
17/06/2009
USI Kurs III
Die 3. Auflage des USI Kurses „Tischfußball“ im SCHWEIGER TREFF ging neuerlich erfolgreich über die Bühne. Die insgesamt 17 Kurslinge konnten an 12 Terminen ihr Können am Tischfußballtisch mit strukturiertem Aufbau der „Lehrinhalte“ ausbauen. Zum Ende des Sommersemester-Kurses in dieser Woche wurde auch wieder ein Abschlussturnier veranstaltet.
Vielen Dank an Kursleiter Wagner Bernhard der als Initiator dieses USI Lehrgangs nach 3 erfolgreich organisierten Kursen seine Funktion abgibt. Das Kursangebot wird erfreulicherweise von TFC Salamander Mitglied Gadner Stephan im Herbst fortgeführt.
12/05/2009
SPORTTAG: Pro Mente
Der Tischfußballbund Salzburg war vergangene Woche beim Sporttag von PRO MENTE am ASKÖ Sportzentrum in Salzburg Gnigl mit dabei. Neben einem vielseitigen Bewegungsangebot wurden auch sportliche Wettkämpfe für die Teilnehmer angeboten. Der vom Landesverband betreute Tischfußballbereich wurde dabei mit Begeisterung aufgenommen. Nachdem am Vormittag die Möglichkeit zum Einspielen geboten wurde, konnten zu mittags insgesamt 20 Teilnehmer ihr Können beim Turnier zeigen, der Spaß stand im Vordergrund.
Der Sieg beim ersten Tischfußballbewerb im Rahmen des Sporttags der Salzburger Pro Mente geht schließlich an Grohs Moritz und Grenzlehner Ricardo von der Handwerkstatt atrium (Steyr) die sich mit durchaus sehenswerter Ballbeherrschung verdient auf das oberste Treppchen spielten.
Der Tischfußballbund Salzburg konnte durch sein karitatives Engagement einen kleinen Beitrag zu einem gelungenen Sporttag leisten: Bildbericht zu der Veranstaltung
07/05/2009
Tischfußball im Sportjahrbuch
Die neue Ausgabe des Salzburger Sportjahrbuchs ist soeben erschienen. Das vom Landespressebüro in Zusammenarbeit mit dem Landessportbüro und Salzburger Sportjournalisten herausgegebene Jahrbuch behandelt das Salzburger Sportgeschehen, sowohl im Breiten- als auch im Spitzensport.
Tischfußball wurde wie in den Jahren zuvor neuerlich in die erfolreiche Publikation aufgenommen. Von der Landessportorganisation als „Anwärtersportart“ geführt, ist der Tischfußballsport bereits zum 5. Mal (seit 2005) mit aktuellen Informationen in einer eigenen Rubrik in einer der auflagenstärksten Veröffentlichungen des Landespressebüros vertreten.
Das Salzburger Sportjahrbuch 2009 ist kostenlos erhältlich und kann über www.salzburg.gv.at/landversand bezogen werden, bzw. geht’s hier direkt zur Anforderung des Sportjahrbuchs 2009.
29/04/2009
WildCards für TFB Salzburg
Der Salzburger Verband konnte, insbesondere dank der starken überregionalen Leistungen des WC Windmühle in der abgelaufenen Spielsaison, im österreichweiten Vergleich etwas Boden gutmachen. Für die jährliche Reihung der jeweiligen Verbandsergebnisse gemäß TFBÖ Regulativ belegt der Tischfußballbund Salzburg aktuell somit den 5. Rang vor dem Tiroler Verband (KTN.-TFBV nicht gelistet, VLBG ohne Verband).
Die Salzburger Spieler erkämpfen sich folglich erstmals nach der Verbandstrennung SBG / OÖ wieder „wild cards“ für die Österreichische Meisterschaft im November (Graz). Neben den über die LM zu vergebenden Fixplätzen eines LandesVerbands (je 2 Plätze für Einzel u. Doppel; je 1 Platz für Damenbewerbe) ergibt sich demnach für die StaatsBewerbe Einzel und Doppel ein zusätzlicher „Quotenplatz“. Aktuelle Reihung der Verbände siehe TFBÖ Website.
22/03/2009
Salamander Open 2009
Der TFC Salamander holt mit dem „SALAMANDER OPEN“ neuerlich Topspieler aus ganz Österreich zu einem überregionalen Ranglistenturnier nach Salzburg. Insgesamt 49 Teilnehmer bei der 2. Station der „Austrian Tour“ sorgen für einen vorläufigen Saisonhöhepunkt in Salzburg.
Der Sieg im EINZEL geht mit Nationalspieler Hundstorfer Kevin (TFC wal05/OÖ) an den Vorjahrssieger. Im Doppel tragen sich die beiden Tiroler Niedermayer Marco Patrick / Sebastian Eineter in die Siegerliste ein.
Erfreulich aus Salzburger Sicht ist der Finaleinzug der beiden Lokalmatadoren Buxbaum Herwig / Haberl Christian die nach einem 5-Satz Finalkrimi nur knapp am Turniersieg vorbeischlittern und sich über den guten 2. Rang freuen.
Der Tischfußballbund Salzburg gratuliert allen Siegern und bedankt sich im Namen des Veranstalters bei allen Spielern für die Teilnahme. Das vollständige Ergebnis sowie ein Bildbericht sind verfügbar.
09/02/2009
Meisterschaftsauftakt 2009
Der Saisonauftakt der diesjährigen Salzburger Tischfußball – Landesmeisterschaft verlief aus organisatorischer Sicht sehr erfolgreich. Nach dem Ende einer gemeinsam mit Oberösterreich veranstalteten Meisterschaft im Vorjahr hat die Salzburger Tischfußballszene den Start in eine neue Ära sehr positiv aufgenommen.
In angenehmer Atmosphäre und mit zufriedenstellenden Teilnehmerzahlen gingen vergangenen Samstag im Schweiger Treff insgesamt 5 Bewerbe über die Bühne. Das Feedback der Teilnehmer war durchwegs erfreulich. Insbesondere der Hobbybewerb „B-Doppel“ fand beachtlichen Anklang bei den „Newcomern“. Die vollständigen Resultate des Saisonauftakts finden sich im Ergebnisarchiv.
Der Tischfußballbund Salzburg bedankt sich bei allen Spielern für die Teilnahme. Wir freuen uns euch bei der 2. Spielrunde am 28. Februar wieder begrüßen zu dürfen!
28/01/2009
„PlugIn“ – USI Kurs
Der vom „UniversitätsSportInstitut“ (USI) in Zusammenarbeit mit dem TFC Salamander angebotene TISCHFUSSBALLKURS im Schweiger Treff wurde vom Salzburger Unifernsehen entsprechend in Szene gesetzt. Im Rahmen der Sendereihe PlugIn wurde ein Bericht fürs Regionalfernsehen „Salzburg TV“ gedreht.
Der Beitrag wurde vom UNI-TV zur Ansicht in der MediaBox bereitgestellt: siehe www.unitv.sbg.ac.at
Der USI Kurs Tischfußball (244) ging nunmehr bereits in der 2. Auflage über die Bühne. Im abgelaufenen Semester wurden in 12 Terminen die Grundlagen des Tischfußballsports in professioneller Atmosphäre vermittelt! Gratulation an Kursleiter Bernhard Wagner zu dem erfolgreichen Kursangebot !
02/01/2009
Ausblick Saison 2009
Die Tischfußballszene Salzburg geht mit einigen Neuerungen ins Jahr 2009. Vorm Saisonstart wirft der neue ITSF Turnierball seine Schatten voraus. Um das neue Spielgerät im Turnierbetrieb testen zu können, wird vorm LM Auftakt vom Verband zum „warm up“ am 17. Januar geladen.
Auf organisatorischer Ebene wurden nach Ende einer „bundeslandübergreifenden“ Zusammenarbeit diverse Umstrukturierungen bei der Landesmeisterschaft vorgenommen. An den Meisterschafts-Spieltagen werden jeweils alle 5 LM Bewerbe sowie ein B-Doppel für Nachwuchs- und Hobbyspieler angeboten. In den Hauptbewerben Einzel, Doppel & Mixed wird wie gewohnt zum Saisonabschluss ein Masters-Bewerb gespielt. Als Veranstaltungsort für alle LM-Bewerbe wurde das SCHWEIGER TREFF fixiert. Die Turnierorganisation selbst bleibt großteils unverändert bzw. wird abhängig an die Nachfrage angepasst. Der Einstieg ins Turniergeschehen soll mit günstigeren Nenngeldern für Neulinge erleichtert werden. Die detaillierten Rahmenbedingungen für die neue Meisterschaftssaison sind in den AVB 2009 [vgl. DOWNLOAD] zusammengefasst.
Die LM – Termine im Frühjahr sind den Terminen zu entnehmen, Details zum Auftakturnier am 7. Februar siehe LM FLYER. Der Landesverband Salzburg wünscht ein erfolgreiches Tischfußballjahr !